Bayreutherin Anne Haug verteidigt Titel bei der „IRONMAN WELTMEISTERSCHAFT St. Georg / Utah 2021“

Am kommenden Samstag ist es so weit: In St. George, einer 80.000-Einwohner-Stadt im Süden des US-Bundesstaats Utah, wird die erste Ironman-Weltmeisterschaft über die Langdistanz seit 2019 ausgetragen. Als amtierende Weltmeisterin ist die Bayreutherin Anne Haug am Start.
Um 14.15 Uhr deutscher Zeit fällt an diesem Samstag der Startschuss. Im Internet wird das komplette Rennen auf sportschau.de als Livestream gezeigt. Wer einen englischen Kommentar hören möchte, kann auf die Facebook-Seite “IRONMAN now” ausweichen. Die ARD / HR wird umfangreich mit den Reportern Dirk Froberg und Ralf Scholt an den Mikros von der Weltmeisterschaft auf der Langdistanz berichten. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender HR Hessischer Rundfunk zeigt ab 14:00 Uhr die ersten drei Stunden des Rennens live und kehrt um 21:00 Uhr zur Berichterstattung zurück. Zunächst mit einer Zusammenfassung des vorangegangenen Rennverlaufs, um dann bis 23:15 Uhr deutscher Zeit die Entscheidungen, um die WM-Titel wieder live zu zeigen. Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und St. George beträgt 8 Stunden.
TV-Zeiten kompakt:
- Samstag, 7. Mail 14:00 bis 23:15 Uhr sportschau.de Livestream
- Samstag, 7. Mai, 14:00 bis 17:45 Uhr Live
- Samstag, 7. Mai, 21.00 bis 23:15 Uhr Zusammenfassung des Rennlaufs und live mit den Entscheidungen
5 Fragen an Anne Haug

Anne Haug auf der Laufbahn im Club La Santa. Die Bayreutherin verbrachte die Vorbereitung zur IRONMAN Weltmeisterschaft auf Lanzarote. © Frank Übelhack
Du bist jetzt seit über zweieinhalb Jahren die amtierende Ironman Weltmeisterin. Wie oft bist du im Kopf bzw. Traum in dieser langen Zeit schon dein Titelverteidigungsrennen durchgegangen?
Ich versuche mich nicht mit Dingen zu beschäftigen, die ich nicht beeinflussen kann. Seit das Rennen in Utah feststeht ist das mein erstes großes Highlight auf das ich mich gezielt vorbereite. Erfolg lässt sich nun mal nicht festhalten und daher fängt am Samstag alles wieder bei null an.
Als einziges Rennen in diesem Jahr bist Du beim Ironman 70.3 auf Lanzarote gestartet. Wie zufrieden warst du mit dem 2. Platz und welche Lehren hast du dort für St. George mitgenommen?
Ich war leider nicht so ganz zufrieden mit meinem Rennen, aber es war ein Test direkt nach meinem ersten Höhentrainingslager seit 2015. Von daher war einfach nicht mehr im Tank und ich hoffe, dass ich in Utah eine bessere Leistung zeigen kann.
Du bist bisher noch nicht in St. George gestartet. Die Rad- und auch die Laufstrecke ist ziemlich bergig. Gab es spezielle Trainingseinheiten für das herausfordernde Streckenprofil.
Wir haben natürlich die ein oder anderen Bergintervalle im Training mit eingebaut, aber grundsätzlich hat sich an der Vorbereitung für eine Langdistanz nicht sonderlich viel geändert. Die Fitness muss einfach stimmen.
Topathletin Lucy Charles-Barclay fehlt verletzungsbedingt und Daniela Ryf zeigte zuletzt nicht ihre gewohnte Form. Welche Athletinnen siehst du als deine Hauptkonkurrentinnen auf den WM-Titel?
Grundsätzlich ist es immer schwer vor einem WM- Rennen zu orakeln, aber diesmal ist es besonders schwer, da in drei Jahren einfach viel passieren kann und sich unter dem Schleier der Corona Pandemie sicherlich viele Athleten gut vorbereiten und entwickeln konnten, die wir vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hatten.
Du willst im Juli bei der CHALLENGE Roth und dann im Oktober bei der zweiten IRONMAN WM in Hawaii ebenfalls in Topform sein. Wie steuert man das Training in so einer speziellen Saison mit drei geplanten Langdistanzen?
Dafür habe ich mit Dan Lorang den besten Trainer der Welt an meiner Seite. Er wird ganz sicher eine Lösung finden, dass ich alle drei Wettkämpfe in der bestmöglichen Form bestreiten kann.
Frank Übelhack
Neueste Kommentare