Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 26.04.2022

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Ladendieb hatte Rauschgift einstecken
BAMBERG. Am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, wurde der Polizei von einem Supermarktmitarbeiter aus dem Bamberger Nord-Osten ein Ladendiebstahl mitgeteilt. Die Polizeibeamten konnten einen 28-jährigen Mann antreffen, der vier Getränkedosen für knapp 6,50 Euro ohne Bezahlung aus dem Geschäft schmuggeln wollte. Während der Durchsuchung des Langfingers tauchte auch noch eine geringe Menge Rauschgift auf, welches sichergestellt wurde. Neben Ladendiebstahl muss sich der Mann nun auch noch wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Autotür zerkratzt
BAMBERG. In der Herrenstraße hat zwischen Freitag, 22.04.2022, 14.00 Uhr und Samstag, 23.04.2022, 09.00 Uhr, ein Unbekannter die hintere rechte Tür eines dort geparkten schwarzen Ford Fiesta zerkratzt. Dadurch ist dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 1200 Euro entstanden, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129–210 Täterhinweise erbittet.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Auf der Heinrichsbrücke ereignete sich am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, ein Auffahrunfall, bei dem sich eine Renault-Fahrerin leicht verletzte. Zudem entstand an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen Sachschaden von insgesamt etwa 40.000 Euro. Weil die beiden Autos nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden.
Unfallfluchten
BAMBERG. In der Hemmerleinstraße wurde zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Sonntag, 08.00 Uhr, ein dort geparkter blauer 1er BMW am linken Heck angefahren. Obwohl der bislang noch unbekannte Verursacher an dem Auto Sachschaden von etwa 2500 Euro angerichtet hatte, flüchtete er von der Unfallstelle.
Die Polizei nimmt unter Tel.: 0951/9129–210 Hinweise auf den Unfallverursacher entgegen.
BAMBERG. Bereits am vergangenen Freitag, 22.04.2022, gegen 18.30 Uhr, wurde in der Gabelsbergerstraße / Gertraudenstraße die vordere rechte Fahrzeugseite eines dort geparkten blauen VW Golf Kombi angefahren. Obwohl hier der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 1000 Euro angerichtet hatte, flüchtete auch dieser unerkannt vom Unfallort.
Polizei stellt Autofahrerin nach Unfallflucht
BAMBERG. Am Montagabend, gegen 23.15 Uhr, wurde die Polizei von Zeugen darüber informiert, dass an einem Schnellrestaurant in der Nürnberger Straße eine Renault-Fahrerin beim Ausfahren gegen einen Tabakwarenautomaten gestoßen ist und danach einfach weiterfuhr. Die 72-jährige Unfallverursacherin konnte aufgrund des abgelesenen Kennzeichens schnell von der Polizei in der Luitpoldstraße angetroffen werden. Sie räumte die Unfallflucht ein. Der Schaden an Auto und am Zigarettenautomaten wird auf über 10.000 Euro beziffert.
E‑Scooter-Fahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Am Dienstagfrüh, gegen 01.45 Uhr, wurde in der Bamberger Innenstadt ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wehte den Polizisten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest erbrachte bei dem 25-Jährigen einen Wert von 0,72 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt verboten wurde. Er muss mit einer Geldbuße, Punkten sowie einem Fahrverbot rechnen.
Polizeiinspektion BAMBERG-LAND
Verkehrsunfälle
SCHLÜSSELFELD. Am Montagmorgen, kurz vor 6 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2260 zu einem Wildunfall, bei dem etwa 10.000 Euro Sachschaden an einem Pkw entstand. Auf halber Strecke zwischen Schlüsselfeld und Aschbach prallte ein von rechts kommendes Reh in den VW Passat eines 49-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die vordere rechte Fahrzeugseite so stark deformiert, dass der Pkw nicht mehr fahrbereit war. Das Reh rannte davon.
Verkehrsunfallfluchten
HALLSTADT. Eine böse Überraschung erlebte ein Autofahrer, als er mit seinem in der Ortsstraße „Seebachmarter“ geparkten Pkw wegfahren wollte. Offensichtlich stieß beim Rangieren ein unbekannter Fahrzeugführer gegen die linke Frontseite des schwarzen VW Passat. Obwohl dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand, fuhr der Schadensverursacher davon, ohne seiner Unfallmeldepflicht nachzukommen.
Zeugen der Unfallflucht, die sich bereits in der vergangenen Woche von Mittwoch/Donnerstag ereignete, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Verbindung zu setzen.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Führerscheine Fehlanzeige
Forchheim. Recht flott war am Montagnachmittag ein 62jähriger auf einem Motorroller unterwegs, als er im Stadtgebiet von einer Streife der Verkehrspolizei Bamberg kontrolliert wurde. Die erforderliche Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad besitzt er nicht. Er wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Das gleiche Schicksal trifft den 55jährigen Fahrer eines Opel, der am Montagabend ebenfalls im Stadtgebiet angetroffen wurde. Der kroatische Staatsangehörige lebt seit mehreren Jahren in Deutschland und hatte seinen bosnischen Führerschein bisher nicht umschreiben lassen. Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Drogen im Spiel
Forchheim. Erkennbar unter Drogeneinfluss stand der 28jährige Fahrer eines Ford, als er am Montagnachmittag auf der A 73, im Bereich der AS Forchheim-Nord, Richtung Bamberg, von Schleierfahndern der Autobahnpolizei kontrolliert wurde. Ein Drogentest verlief zudem positiv, weswegen die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bußgeld, Punkte und Fahrverbot drohen.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
Ebermannstadt: Aufgrund Ablenkung, Sonnenblendung oder sonstiger unbekannter Ursache kam ein 78-jähriger VW Golffahrer am Montagabend von der Bundesstraße auf Höhe der ARAL Tankstelle nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Weder überhöhte Geschwindigkeit oder der Konsum berauschender Mittel konnte als unfallursächlich festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde fahrunfähig abgeschleppt, der Fahrer wurde aufgrund der begangenen Ordnungswidrigkeit des verursachten Fremdschadens verwarnt, der Gesamtschaden am Golf und an der Leitplanke wird auf 4.000 € geschätzt.
Unterleinleiter: Das Glas vom Schaukasten der Gemeinde Unterleinleiter, der sich direkt gegenüber dem Rathaus in der Bahnhofstraße befindet, wurde eingeworfen. Wer die oder den übermütigen Sachbeschädiger zwischen Sonntagabend und Montagfrüh beobachtet hat oder sonstige Angaben machen kann, möge sich bei der Polizei Ebermannstadt melden: Tel. 09194/7388–0.
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
Forchheim. Am Montagmittag kam in der Reuther Straße aus bislang ungeklärter Ursache ein 49-jähriger Opel-Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Dabei gab es einen Frontalzusammenstoß mit einem dort befindlichen 51-jährigen BMW-Fahrer. Beide verletzten Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Kliniken verbracht, insbesondere der Opel-Fahrer erlitt schwerere Verletzungen in Form von u. a. einem Beckentrauma. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 28.000,– Euro. Die Fahrzeuge mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden.
Unfallfluchten
Forchheim. In der Zeit von Montag, ca. 15:15 Uhr bis 18:00 Uhr wurde in der Egloffsteinstraße ein geparkter weißer Audi A6 von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Schaden in Höhe von ca. 3.000,– Euro befindet sich an der Stoßstange vorne links. Wer Zeuge einer solchen Verkehrsunfallflucht wurde, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090–0.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Betrunken vor der Polizei geflüchtet
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizeiinspektion Lichtenfels mit, dass er seit Theisau hinter einem Peugeot herfuhr, dessen Fahrer die Fahrspur nicht halten konnte und immer wieder auf die Gegenfahrbahn kam. Schließlich hielt der Peugeot-Fahrer an einem Anwesen in Mainroth und ging ins Haus. Durch die hinzugekommenen Streifenbeamten wurde an der Tür geklingelt, wo der Hausbesitzer zunächst den Zutritt verweigerte. Diese Gelegenheit nutzte der Peugeot-Fahrer und flüchtete durch die Hintertür vor den Polizisten. Nach kurzer Verfolgung konnte er schließlich eingeholt und gestellt werden. Der Grund für seine Flucht war schnell erkennbar, der 46-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 2,36 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels und der Sicherstellung seines Führerscheins konnte er wieder nach Hause gehen. Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Unfallverursacher – schwarzer Audi SQ5 – gesucht
LICHTENFELS. Am Montagmittag, gegen 13.20 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2197, Höhe Pendlerparkplatz/Auffahrt zur B 173, zu einem Verkehrsunfall mit ca. 40.000 Euro Sachschaden. Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem silberfarbenen Ford Mustang die Staatsstraße in Richtung Lichtenfels. Auf Höhe der Ausfahrt der Bundesstraße 173 bog ein schwarzer Audi SQ5 nach links in die Staatsstraße ein und missachtete die Vorfahrt des Ford Mustang. Dessen 25-jähriger Fahrer versuchte noch dem Audi auszuweichen, verlor dadurch allerdings die Kontrolle über sein Auto und schleuderte gegen mehrere Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Stadtmitte Lichtenfels weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Verletzt wurde der Ford-Fahrer glücklicherweise nicht, an seinem Mustang entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Er war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher, dem Fahrer eines schwarzen Audi SQ5, erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520–0.
Neueste Kommentare