Feuerwehr Kirchehrenbach hilft Ukraine

Spendenaktion für Ukraine: 248 Pakete, 70 Gegenstände und 788 Euro
Insgesamt 248 Pakete, 70 einzelne Gegenstände – vom Schlafsack bis zum Kinderwagen – sowie 788 Euro Spenden sind am Samstag bei einer Aktion in Kirchehrenbach für die Menschen in der Ukraine zusammengekommen. Die Initiative dazu kam von der Kirchehrenbacherin Simone Gengler, Bürgermeisterin Anja Gebhardt unterstützte sofort und holte die Feuerwehr personell und logistisch mit ins Boot.
Elf Feuerwehrleute, darunter fünf Jugendliche, standen mit ihrem Kommandanten Sebastian Müller für die Sortierung und Entgegennahme der Pakete, Kartons oder einzelnen Gegenstände am Bauhofgelände bereit. Teilweise mussten Sachen noch gepackt oder in Englisch beschriftet werden. Begeistert war die Gemeindechefin nach Schließung der „Annahmestelle“ über die fantastische Beteiligung.
- Die privat und über die Gemeinde initiierte Aktion wurde von der Feuerwehr personell und logistisch gestemmt. © FW Kirchehrenbach
- Die Jüngsten rollten sogar mit ihren Gefährten an und spendeten … © FW Kirchehrenbach
- Sortieren, Zukleben, in Englisch beschriften: Die Feuerwehrleute waren gut beschäftigt. © FW Kirchehrenbach
- Fast 250 Kartons sowie 70 einzelne Gegenstände spendeten die Kirchehrenbacher © FW Kirchehrenbach
Sie dankte allen Bürgerinnen und Bürgern dafür sowie den Helferinnen und Helfern für die Arbeit.
Außerdem stellten die Bäckereien Roppelt und Hofmann allerlei Gebäck – teilweise Blau/Gelb gefärbt – kostenlos zur Verfügung. Gegen eine kleine Spende konnten die Bürger etwas davon mitnehmen.
So kamen fast 790 Euro zusammen. Die Metzgerei Trautner versorgte die fleißigen Helfer mit einen kleinen Mittagsimbiss.
Die Spenden sind zum Bamberg:UA e. V., dem ukrainischen Verein in Bamberg, gebracht worden.
Für den Transport selbst wurde der Gerätewagen Logistik der Feuerwehr voll beladen, für einige sperrige Gegenstände stellte der THW-Ortsverband einen Anhänger zur Verfügung – insgesamt also ein „Ehraboch“-Rundumschlag in Sachen Beteiligung.
Neueste Kommentare