Bad Staf­fel­stein: Erfolg­rei­ches Kick-Off-Mee­ting bei MILAS

(v.l.: Dr. Jonas Geiss­ler (MdB), Dr. Stra­tis Tapan­lis (IBC Solar), Juli­us Becker (DLR), Prof. Dr. Maxi­mi­li­an Schif­fer (TUM), Prof. Dr.-Ing. Bene­dikt Schmülling (BUW), Mario Schön­wald (Bür­ger­mei­ster Bad Staf­fel­stein), Jörg Schre­p­fer (VALEO), Emmi Zeul­ner (MdB), Hell­mut Fischer (Stellv. Land­rat Kreis Lich­ten­fels), Miros­lav Tesic (MAG­MENT)) (Foto: Micha­el Böhm)

Am 21. Febru­ar 2022 fand in Bad Staf­fel­stein das offi­zi­el­le Kick-Off-Mee­ting des For­schungs­pro­jek­tes MILAS statt. Der groß­flä­chi­ge Ein­satz fah­rer­lo­ser, elek­tri­fi­zier­ter Trans­port­sy­ste­me (zum Bei­spiel E‑Busse) wird dazu bei­tra­gen, die Ver­kehrs- und Emis­si­ons­be­la­stung in deut­schen Innen­städ­ten nach­hal­tig zu redu­zie­ren. Um die­se E‑Fahrzeuge zuver­läs­sig und effi­zi­ent mit Strom zu ver­sor­gen, bedarf es einer ent­spre­chen­den auto­no­men und induk­ti­ven Lade­infra­struk­tur. Her­kömm­li­che Lösun­gen sind aller­dings noch immer sehr teu­er und daher für den prak­ti­schen Ein­satz unge­eig­net. Das Pro­jekt­vor­ha­ben MILAS ent­wickelt und erprobt ein markt­fä­hi­ges induk­ti­ves Lade­sy­stem für auto­no­me E‑S­hut­tle-Bus­se, das sta­ti­sche sowie dyna­mi­sche Lade­vor­gän­ge mit einer Lade­lei­stung von 7 kW ermög­licht. Durch die zusätz­li­che Ener­gie­ver­sor­gung der E‑S­hut­tle-Bus­se über eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und einem damit ver­bun­de­nen Ener­gie­spei­cher lei­stet MILAS zudem einen wich­ti­gen Bei­trag für eine aut­ar­ke und CO2-neu­tra­le Mobi­li­tät. Fer­ner, eine syste­mi­sche Bewer­tung sowie Wirt­schaft­lich­keits- und Über­trag­bar­keits­stu­di­en stel­len einen wei­te­ren Fokus unse­res Vor­ha­bens dar.

Die Ber­gi­sche Uni­ver­si­tät Wup­per­tal (BUW), in die­sem Pro­jekt ver­tre­ten durch die Lehr­stüh­le EES (Prof. Schmülling) und TET (Prof. Cle­mens), koor­di­niert das Vor­ha­ben MILAS. Wei­te­re Auf­ga­ben der BUW in die­sem Vor­ha­ben sind die Simu­la­ti­on und mess­tech­ni­sche Ana­ly­se der induk­ti­ven Lade­sy­ste­me, die Kon­zep­ti­on not­wen­di­ger Anpas­sun­gen zur Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Feld­grenz­wer­te sowie die Durch­füh­rung von Messungen/​Simulationen zur Abschät­zung der Mate­ri­al- bzw. Komponentenalterung.

Im Anschluss an dem offi­zi­el­len Kick-Off-Mee­tings fand das erste Kon­sor­ti­al­tref­fen für das Jahr 2022 statt. Es wur­de ein Rück­blick auf die Akti­vi­tä­ten in den letz­ten 6 Mona­ten seit Beginn des Pro­jek­tes gege­ben. Eine Dis­kus­si­on über die näch­sten Schrit­te und Mei­len­stei­ne sowie die Iden­ti­fi­zie­rung der näch­sten Her­aus­for­de­run­gen, deren Lösun­gen waren der Haupt­teil des Tref­fens. Am näch­sten Tag, den 22.02.2022, ging das Kon­sor­ti­um ent­lang der Bus­strecke und iden­ti­fi­zier­te die Lade­punk­te für den sta­ti­schen Fall. Die mög­li­chen Abschnit­te für die Umset­zung der Test­strecke für das dyna­mi­sche Laden wur­den dis­ku­tiert. Der end­gül­ti­ge Stand­ort wird in den näch­sten Wochen festgelegt.