Blick über den Zaun: 22. Fürther Komponistinnenkonzert in romantisch & modern – Sirka Schwartz-Uppendieck & Ensemble

Konzert in Fürth: Sirka Schwartz-Uppendieck & Ensemble. Foto: Privat
Romantische Lieder, Kammermusik und spannende Szenen aus der hebräischen Mythologie präsentiert Sirka Schwartz-Uppendieck bei ihrem 22. Fürther Komponistinnenkonzert am Samstag, dem 4. Dezember 2021 um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche im Stadtpark (Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth, U1: Hauptbahnhof). Komponistinnen: „romantisch & modern“ lautet das Motto dieses hochkarätig besetzten Abends. Es treten auf: die Lied- und Opernsängerin Laura Demjan (Sopran), Valentina Pilny (Violine), Marion Ludwig (Flöte), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier) und der Autor und Rezitator Michael Herrschel. Auf dem Programm stehen Werke von Frauen aus zwei Jahrhunderten: von Fanny Mendelssohn mit ihrer genialen Ballade „Mondnacht“ über Emilie Mayer, Mélanie Bonis und Lili Boulanger bis hin zu zwei Komponistinnen der Gegenwart, die ihre Werke eigens für Sirka Schwartz-Uppendieck und ihr Ensemble geschrieben haben. Von Tina Ternes erklingen mitreißende Balladen über Frauengestalten aus der hebräischen Mythologie: „Der Kopf“ (über Judith mit dem Schwert) und „Filou“ (ein Liebeslied von Rahel). Die in Fürth lebende südkoreanische Komponistin Yulim Kim ist mit gleich zwei Uraufführungen zu politischen Themen im Programm vertreten: „Hagar. Die Flucht“ beschreibt den Aufbruch in ein unsicheres, aber selbstbestimmtes Leben. Ebenso aktuell ist „Hijacking My Flute“ mit Bezug auf die Eskalation in Afghanistan 2021: Musizierende Menschen müssen um ihr Leben fürchten, weil ein patriarchales Régime jegliche Kultur, Kreativität und Autonomie auszutilgen versucht.
Die Karten kosten 12 (ermäßigt 8) Euro. Weitere Infos siehe unter www.kirchenmusiktage.de
Neueste Kommentare