Poli­zei­be­richt Land­kreis ERH vom 21.10.2021

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlangen-Stadt

Aus­ein­an­der­set­zung auf Spielplatz

Am Mitt­woch­abend eska­lier­te zunächst ein Streit unter Kin­dern auf einem Spiel­platz in Büchenbach.

Vier Geschwi­ster im Alter von sechs bis zwölf Jah­ren gin­gen gewalt­sam ande­re Kin­der an. Es setz­te Schlä­ge und Trit­te. Offen­bar wur­den die Ange­grif­fe­nen auch gewürgt und an den Haa­ren gezo­gen. Einen trif­ti­gen Grund für das gewalt­sa­me Vor­ge­hen hat­te das Quar­tett offen­bar nicht.

Als die Eltern der Opfer schlich­tend ein­grif­fen, wur­den die­se von den Geschwi­ster­kin­dern ver­bal belei­digt. Ins­ge­samt sind der­zeit neun Geschä­dig­te nament­lich bekannt. Von den betrof­fe­nen Kin­dern wur­de kei­nes ernst­haf­ter verletzt.

Bis zum Ein­tref­fen der alar­mier­ten Poli­zei­strei­fen ent­fern­ten sich die Geschwi­ster zunächst. Die Grup­pe wur­de unweit des Spiel­plat­zes aufgegriffen.

Wie sich her­aus­stell­te, mach­ten sich die Kin­der in der Zwi­schen­zeit unbe­rech­tigt auf einem Pri­vat­grund­stück zu schaf­fen. Dort betrieb das Quar­tett Van­da­lis­mus. Im Außen­be­reich wur­de Sach­scha­den an diver­sen Sachen ver­ur­sacht. Der Scha­den beläuft sich vor­aus­sicht­lich auf meh­re­re hun­dert Euro. Die Geschwi­ster­kin­der wur­den an ihre Eltern über­stellt. Das Jugend­amt ist in die­ser Sache bereits involviert.

Die Kin­der sind alle­samt im schuld­un­fä­hi­gen Alter. Ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen gefähr­li­cher Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gung, Sach­be­schä­di­gung und Haus­frie­dens­bruch wird in sol­chen Fäl­len den­noch eingeleitet.

Schlä­ge vor Einkaufszentrum

Wie der Poli­zei mit Zeit­ver­zug bekannt wur­de, kam es bereits am Diens­tag­abend gegen 18 Uhr vor einem Ein­kaufs­zen­trum in der Innen­stadt zu einer Schlägerei.

Zwei jeweils drei­köp­fi­ge Jugend­grup­pen gerie­ten vor dem Geschäfts­kom­plex in Streit. Ein 14- Jäh­ri­ger wur­de dabei von einem Unbe­kann­ten geschla­gen. Es setz­te Faust­schlä­ge ins Gesicht. Das Opfer erlitt eine Nasenbeinfraktur.

Ein Straf­ver­fah­ren wegen vor­sätz­li­cher Kör­per­ver­let­zung gegen Unbe­kannt wur­de eingeleitet.

Hin­wei­se zu dem Vor­fall nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen unter der Tele­fon­num­mer 09131/760–114 entgegen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Herzogenaurach

Van­da­lis­mus im Park­haus „An der Schütt“

Her­zo­gen­au­rach. Am 20.10.2021, gegen 17:30 Uhr, wur­de eine Decken­leuch­te im Park­haus „An der Schütt“ beschä­digt. Der Gesamt­scha­den wird auf ca. 150 Euro bezif­fert. Ein Zeu­ge konn­te vier Jugend­li­che beob­ach­ten, wel­che sich von der Tatört­lich­keit ent­fern­ten. Ob die­se Jugend­li­chen für den Scha­den ver­ant­wort­lich sind ist Gegen­stand der aktu­el­len Ermittlungen.

Zeu­gen wel­che die Jugend­li­chen gese­hen haben bzw. Anga­ben zum Tat­her­gang machen kön­nen, wer­den gebe­ten sich mit der ört­li­chen Poli­zei­dienst­stel­le, PI Her­zo­gen­au­rach in Ver­bin­dung zu set­zen. (Tel. 09132/ 78090)

Poli­zei­in­spek­ti­on Höch­stadt a.d.Aisch

Fahr­zeug der Post ange­fah­ren und geflüchtet

Schlüs­sel­feld – Am Mitt­woch zur Mit­tags­zeit befuhr eine 49 jäh­ri­ge Zustel­le­rin mit einem VW Trans­por­ter der Deut­schen Post den Bereich Schlüs­sel­feld. Wäh­rend sie in den Orts­tei­len Zie­gel­sam­bach und Wüsten­buch die Post zustell­te und sich hier­für vom Fahr­zeug ent­fern­te, fuhr ein Unbe­kann­ter gegen das Heck des Zustel­ler­fahr­zeu­ges und ver­ur­sach­te eine tie­fe Ein­del­lung an der Heck­klap­pe. Am Fahr­zeug ent­stand dadurch Sach­scha­den in Höhe von ca. 1000.- Euro. Auf­grund des Scha­dens geht die Poli­zei davon aus, dass es sich bei dem Ver­ur­sa­cher­fahr­zeug um einen Lkw oder Trak­tor oder der­glei­chen han­del­te. Die Poli­zei Höch­stadt hat Ermitt­lun­gen wegen des uner­laub­ten Ent­fer­nens vom Unfall­ort auf­ge­nom­men. Zeu­gen wer­den gebe­ten sich mit der Poli­zei unter der 09193/63940 in Ver­bin­dung zu setzen.