Forch­hei­mer Repa­ra­tur-Café in der Kli­ma­wo­che gut angenommen

Zum Weg­wer­fen zu schade

Wenn Din­ge kaputt gehen, stellt sich für den Besit­zer immer wie­der die Fra­ge: repa­rie­ren oder weg­wer­fen und etwas Neu­es kau­fen? Oft hat das kaput­te Teil für den Besit­zer einen hohen ideel­len Wert, weil dar­an Erin­ne­run­gen hän­gen oder weil es ein Erb­stück ist. Auch aus öko­lo­gi­schen Grün­den spricht vie­les für eine Repa­ra­tur, denn so wer­den Roh­stof­fe und Ener­gie gespart, die für die Pro­duk­ti­on von Neu­wa­re nötig sind. Doch wer kann heut­zu­ta­ge noch repa­rie­ren? Die mei­sten Geschäf­te sind mehr am Ver­kauf eines Neu­ge­rä­tes inter­es­siert. Und eine kom­mer­zi­el­le Repa­ra­tur ist oft auch teu­rer als der Neu­kauf. Also doch wegwerfen?

Um die­sem Dilem­ma zu ent­ge­hen, ver­an­stal­tet die Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Tran­si­ti­on Forch­heim jeden Monat ein Repa­ra­tur-Café und in der Kli­ma­wo­che wur­den sogar zwei ange­bo­ten: eines am 12.10. in den Räu­men von Pack mer’s und am dar­auf­fol­gen­den Sams­tag ein wei­te­res im Pfarr­zen­trum Ver­klä­rung Chri­sti. Um gro­ßes Gedrän­ge zu ver­mei­den, war eine vor­he­ri­ge Anmel­dung per Mail oder Tele­fon erfor­der­lich und die Ankunfts­zei­ten der Besu­cher wur­den gestaf­felt aus­ge­ge­ben. Bei­de Ter­mi­ne wur­den sehr gut ange­nom­men und es wur­den jeweils 20 bzw. 21 Gerä­te zur Repa­ra­tur gebracht. Es kamen u.a. Näh­ma­schi­nen, Kaf­fee­ma­schi­nen, Küchen­ma­schi­nen, eine Wand­uhr, ein Ton­band­ge­rät, Radi­os, Plat­ten- und CD-Spie­ler, Lam­pen und eini­ges mehr und fast die Hälf­te der Gerä­te konn­te erfolg­reich repa­riert wer­den. Die Repa­ra­tur ist – bis auf Ersatz­tei­le, die bezahlt wer­den müs­sen – kosten­los, Spen­den sind aber will­kom­men. „Uns und unse­ren Repa­rie­rern ist es wich­tig, einen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit zu lei­sten“, erklärt Kla­ra Gün­ther. „Alle sind mit Lei­den­schaft im Ein­satz und wir freu­en uns mit dem Besit­zer über jedes repa­rier­te Gerät.“

Auch im Novem­ber wird wie­der ein Repa­ra­tur-Café statt­fin­den – auch wie­der mit vor­he­ri­ger Anmel­dung via E‑Mail info@​transition-​forchheim.​de oder tele­fo­nisch unter 015120561261. Wei­te­re Ein­zel­hei­ten und künf­ti­ge Ter­mi­ne fin­det man im Inter­net unter https://transition-forchheim.de/reparatur-café.