Regio­na­ler Wirt­schafts­kreis­lauf dank son­ni­gem Strom am Bür­ger­so­lar­park Röbersdorf

Bür­ger­so­lar­park Röbers­dorf. Foto: Privat

Röbers­dorf – Das 5‑Megawatt-Photovoltaik-(PV-)Kraftwerk nahe Röbers­dorf, das ab Ende 2021 Solar­strom pro­du­zie­ren wird, ist ein regio­nal geplan­tes und finan­zier­tes Öko­en­er­gie­pro­jekt. Es stärkt zudem den ört­li­chen Wirt­schafts­kreis­lauf. Zwan­zig Fami­li­en aus Röbers­dorf, Hirschaid und Umge­bung haben hier inve­stiert. Außer­dem flie­ßen in min­de­stens fünf­und­zwan­zig Betriebs­jah­ren Gewer­be­steu­er-Gel­der in die Kas­se der Marktgemeinde.

Die Öko­strom­pro­duk­ti­on wird aus­rei­chen, um 1.600 Haus­hal­te übers Jahr umwelt­ver­träg­lich zu ver­sor­gen: 5,5 Mio. Kilo­watt­stun­den (kWh) Son­nen­en­er­gie sol­len hier jähr­lich geern­tet wer­den. Und Jahr für Jahr ver­mei­det die­se Anla­ge ca. 3.400 Ton­nen CO2.

Der offi­zi­el­le Spa­ten­stich zur Errich­tung der PV-Anla­ge fand direkt auf dem 7 Hekt­ar gro­ßen Gelän­de statt, ein ehe­mals benach­tei­lig­tes land­wirt­schaft­li­ches Acker­land. Grund­stücks­ei­gen­tü­mern und Gesell­schaf­ter­fa­mi­li­en sahen sich unter ande­ren Bür­ger­mei­ster Klaus Homann sowie Mit­glie­der des Markt­ge­mein­de­ra­tes Hirschaid auf dem Gelän­de um.

Rai­ner Sold­ner von der Spar­kas­se Ans­bach, die den 85-pro­zen­ti­gen Fremd­fi­nan­zie­rungs-Anteil an den Gesamt­ko­sten von 3,4 Mio. Euro bereit­stell­te, hob das Gemein­schafts­pro­jekt von Bürger*innen und Bank als zukunfts­ori­en­tier­te Inve­sti­ti­on hervor.

Erich Wust, Grün­der und Geschäfts­füh­rer des in Markt Erl­bach ansäs­si­gen Pro­jekt­ent­wick­lers und Betriebs­füh­rers Wust – Wind & Son­ne (WWS) stell­te den gesamt­wirt­schaft­li­chen Aspekt der Solar­strom­erzeu­gung her­aus: „Die Anla­ge läuft nahe­zu zum Markt­preis: Die Ein­spei­se­ver­gü­tung von 5,35 Cent je kWh in den ersten 20 Betriebs­jah­ren ent­spricht in etwa dem aktu­el­len Bör­sen­preis. So gün­stig kön­nen PV-Frei­flä­chen­an­la­gen mitt­ler­wei­le Strom produzieren.“

Wust, ein mit­tel­frän­ki­scher Umwelt­ener­gie-Pio­nier, hat bei sei­nen Wind- und Solar­kraft­werks-Pro­jek­ten immer den regio­na­len Wirt­schafts­kreis­lauf bewusst im Blick: „Wir ver­su­chen mög­lichst vie­le Men­schen aus der Stand­ort­ge­mein­de als Anle­ger zu gewin­nen“. In Röbers­dorf gelang das voll und ganz: Die 20 Gesell­schaf­ter der Bür­ger­son­nen­en­er­gie Röbers­dorf haben zusam­men 510.000 Euro Eigen­ka­pi­tal aufgebracht.

Trotz der 7 Hekt­ar benö­tig­ten Flä­che wird beim Bau der Anla­ge auch stark an Umwelt und Natur gedacht. Allein 0,7 Hekt­ar sind inter­ne Aus­gleichs­flä­chen. Die gesam­te Flä­che unter und zwi­schen den Modul­ti­schen wird in exten­si­ves Grün­land umge­wan­delt. Zur Pfle­ge die­ser Flä­che wird hier eine tra­di­tio­nel­le Form der Land­wirt­schaft, und zwar die Schaf­be­wei­dung, ein­ge­setzt. Außer der Schaf­be­wei­dung erfolgt ledig­lich eine Herbstmahd.

Rund um die Anla­ge wer­den eine drei­rei­hi­ge Hecke und Obst­baum­rei­hen ange­legt. Bestehen­de Gehölz­struk­tu­ren im Nord­osten der Anla­ge blei­ben dabei erhal­ten. Dar­über hin­aus wer­den auf ca. 0,4 Hekt­ar arten­schutz­recht­li­che Aus­gleichs­flä­chen für die Feld­ler­che angelegt.

Die hohe Akzep­tanz vor Ort konn­te ins­be­son­de­re durch die Zusam­men­ar­beit mit der Markt­ge­mein­de und deren Bür­ger­schaft erreicht wer­den. Im öffent­li­chen Bebau­ungs­plan­ver­fah­ren gab es kei­ne grund­sätz­li­chen Ein­wän­de gegen das Pro­jekt. Unter­stützt hat die Zustim­mung vor Ort das „ech­te Bür­ger­mo­dell“, wel­ches durch die Betei­li­gung der Bür­ger die regio­na­le Wert­schöp­fung ermöglicht.

Aber auch wer nicht an dem Bür­ger­son­nen­en­er­gie-Pro­jekt betei­ligt ist, kann einen Bei­trag zur Ein­spa­rung von CO2 lei­sten. Der Ener­gie­ver­so­ger Regio­Grün­Strom, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Wust-Grup­pe, ver­treibt den in Wind- und Solar­parks erzeug­ten sau­be­ren Strom. Alle Bür­ger der Gemein­de Hirschaid und aus der gan­zen Regi­on kön­nen die­sen Strom, wel­cher zeit­gleich zum Ver­brauch in regio­na­len Öko­kraft­wer­ken erzeugt wird, über Regio­Grün­Strom bezie­hen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie unter www​.regio​gruen​strom​.de .