Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 17.08.2021

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

56-Jäh­ri­ge klaut in Super­markt Wertcoupons

BAM­BERG. In einem Super­markt im Bam­ber­ger Berg­ge­biet wur­de am Mon­tag­nach­mit­tag eine 56-jäh­ri­ge Frau dabei erwischt, wie sie mit einer Pin­zet­te aus einer Box drei Wert­cou­pons ent­wen­de­te. Der Dieb­stahl wur­de von einer Über­wa­chungs­ka­me­ra gefilmt, wes­halb die Frau schnell über­führt wer­den konn­te. Der Wert des Die­bes­gu­tes beträgt 9,15 Euro.

Fahr­rad­dieb­stahl

BAM­BERG. Vor einem Hotel in der Pro­me­na­de­stra­ße wur­de am Sonn­tag zwi­schen 09.00 Uhr und 13.45 Uhr ein ver­sperrt abge­stell­tes Trek­king-Moun­tain-Bike der Mar­ke Cube, Far­be schwarz, im Zeit­wert von 1049 Euro gestohlen.

Laden­dieb­stahl

BAM­BERG. Zwei jun­ge Frau­en im Alter von 18 und 23 Jah­ren wur­den am Mon­tag, gegen 18.00 Uhr, in einem Geschäft in der Pro­me­na­de­stra­ße beim Dieb­stahl zwei­er Packun­gen Scho­ko­la­de für knapp 2,50 Euro ertappt. Die bei­den jun­gen Frau­en müs­sen sich wegen Laden­dieb­stahls verantworten.

Licht­säu­le an Kir­che eingetreten

BAM­BERG. Zwi­schen Don­ners­tag, 12.08.2021, und Sonn­tag, 15.08.2021, trat ein Unbe­kann­ter im Mann­le­hen­weg an der dor­ti­gen Neu­apo­sto­li­schen Kir­che eine Licht­säu­le ein. Dadurch ist Sach­scha­den von etwa 100 Euro ent­stan­den, wes­halb die Poli­zei unter Tel.-Nr. 0951/9129–210 Täter­hin­wei­se ent­ge­gen nimmt.

Stein­tisch­plat­te bei Bäcke­rei im Außen­be­reich beschädigt

BAM­BERG. Im Außen­be­reich einer Bäcke­rei in der Moos­stra­ße wur­de zwi­schen Sonn­tag, 11.15 Uhr, und Mon­tag, 04.45 Uhr, eine Stein­tisch­plat­te beschä­digt. Der Sach­scha­den wird von der Poli­zei auf etwa 100 Euro beziffert.

Täter­hin­wei­se nimmt die PI Bam­berg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 entgegen.

Unbe­kann­ter zer­kratzt VW Golf

BAM­BERG. In der Lich­ten­hai­de­stra­ße hat am Sonn­tag zwi­schen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr ein Unbe­kann­ter die hin­te­re rech­te Auto­sei­te eines dort gepark­ten schwar­zen VW Golf zer­kratzt. Dem Fahr­zeug­hal­ter ist dadurch Sach­scha­den von etwa 2500 Euro entstanden.

Die PI Bam­berg-Stadt nimmt unter Tel.: 0951/9129–210 Täter­hin­wei­se entgegen.

Ter­mi­nal an Tief­ga­ra­ge beschädigt

BAM­BERG. Ende Juli die­sen Jah­res wur­de fest­ge­stellt, dass ein Unbe­kann­ter das Ein- und Aus­fahrts-Ter­mi­nal einer Tief­ga­ra­ge An den Stadt­mau­ern beschä­digt hat. Der hier ange­rich­te­te Sach­scha­den wird von der Poli­zei auf etwa 1000 Euro beziffert.

Unter Tel.: 0951/9129–210 nimmt auch hier­zu die PI Bam­berg-Stadt Täter­hin­wei­se entgegen.

58-Jäh­ri­ger ver­passt Bank­kun­den Faustschlag

BAM­BERG. Mon­tag­früh kurz vor 10.00 Uhr hielt in der Bam­ber­ger Innen­stadt bei einer Bank ein 58-jäh­ri­ger Mann völ­lig grund­los von außen die Türe zu, so dass ein Kun­de die­se nicht ver­las­sen konn­te. Nur mit grö­ße­rem Kraft­auf­wand gelang es dem Mann die Türe zu öff­nen, bevor es zu einem kur­zen Geran­gel kam, in des­sen Ver­lauf der 58-Jäh­ri­ge sei­nem Kon­tra­hen­ten einen Faust­schlag ver­pass­te. Dadurch erlitt der Geschä­dig­te eine leich­te Ver­let­zung. Gegen dem Angrei­fer wur­de durch die Poli­zei ein Platz­ver­weis aus­ge­spro­chen, dem er Fol­ge lei­ste­te. Zudem muss er sich wegen vor­sätz­li­cher Kör­per­ver­let­zung verantworten.

Poli­zei­in­spek­ti­on BAMBERG-LAND

Ver­kehrs­un­fäl­le

BREI­TEN­GÜSS­BACH. Auf dem Rad­weg von Rat­tels­dorf in Fahrt­rich­tung Brei­ten­güß­bach war am Sonn­tag­nach­mit­tag eine 64-jäh­ri­ge Rad­fah­re­rin unter­wegs. Nach der Unter­füh­rung der B4 kommt die­se nach einer Rechts­kur­ve allein­be­tei­ligt vom geteer­ten Rad­weg nach rechts in den Schot­ter. Infol­ge­des­sen stürz­te die Pedelec-Fah­re­rin und zog sich dabei schwe­re Ver­let­zun­gen zu, wel­che im Kran­ken­haus behan­delt wurden.

ATTELS­DORF. Sach­scha­den im Wert von etwa 20.000 Euro ent­stand am Sonn­tag­abend bei einem Ver­kehrs­un­fall. Eine 59-jähir­ge Seat-Fah­re­rin fuhr an der Anschluss­stel­le Schlüs­sel­feld der BAB 3 ab und woll­te nach links Rich­tung Auto­hof Attels­dorf abbie­gen. Dabei über­sah sie eine vor­fahrts­be­rech­tig­te VW-Fah­re­rin, wor­auf­hin es zum Zusam­men­stoß kam. Die leicht ver­letz­te 84-Jäh­ri­ge wur­de durch den Ret­tungs­dienst ins Kran­ken­haus ver­bracht. Die nicht mehr fahr­be­rei­ten Pkws wur­den abgeschleppt.

APPEN­DORF. Ein 56-Jäh­ri­ger fuhr am Sonn­tag­mor­gen mit sei­nem Renn­rad von Ober­haid in Rich­tung Appen­dorf. Am Orts­ein­gang Appen­dorf über­quer­ten zwei Kat­zen die Stra­ße. Dem Rad­ler geling es noch einer Kat­ze aus­zu­wei­chen, die ande­re Kat­ze über­fuhr die­ser mit sei­nem Vor­der­rei­fen und stürz­te auf die rech­te Sei­te. Der Mann wur­de zur Behand­lung sei­ner leich­ten Ver­let­zun­gen ins Kran­ken­haus ver­bracht. Der Ver­bleib der Kat­zen ist unklar, da die­se im nähe­ren Umkreis nicht auf­ge­fun­den wer­den konnten.

ZAP­FEN­DORF. Mit dem Fahr­rad und ihrer Toch­ter im Kin­der­sitz, wel­cher vor­ne am Rad befe­stigt war, befuhr eine 32-Jäh­ri­ge am Sonn­tag­mit­tag den Rad­weg zwi­schen Unter­lei­ter­bach und Zap­fen­dorf. Die­se hat beim Anhal­ten das Gleich­ge­wicht ver­lo­ren und ist mit dem Fahr­rad und ihrer Toch­ter zu Boden gestürzt. Sowohl die Frau, als auch die 1‑jährige Toch­ter wur­den dabei leicht ver­letzt und muss­ten im Kran­ken­haus behan­delt werden.

BUR­GE­BRACH. Sach­scha­den im Wert von etwa 20.000 Euro ent­stand am Mon­tag­abend bei einem Ver­kehrs­un­fall. Der Fah­rer eines Klein­trans­por­ters befuhr die B22 von Bur­ge­brach in Rich­tung Bam­berg, als ihm kurz nach dem Orts­aus­gang eine Ford-Fah­re­rin ent­ge­gen kam. Nach sei­nen eige­nen Anga­ben kam der Mann aus Unacht­sam­keit auf die Gegen­fahr­bahn, sodass die 59-Jäh­ri­ge nach links aus­wei­chen muss­te. Als der 20-Jäh­ri­ge dies bemerk­te, zog er nach rechts und tou­chier­te hier­bei die rech­te Fahr­zeug­sei­te des Fords. Die nicht mehr fahr­be­rei­ten Pkws wur­den abgeschleppt.

Dieb­stäh­le

HALL­STADT. Ein Mit­ar­bei­ter des Rewe-Mark­tes stell­te bei der Sich­tung der Video­auf­zeich­nun­gen fest, dass in der Zeit zwi­schen 13.05 Uhr und 13.20 Uhr durch zwei männ­li­che Täter min­de­stens drei hoch­wer­ti­ge Spi­ri­tuo­sen im Wert von mehr als 110 Euro ent­wen­det wur­den. Wer hat Beob­ach­tun­gen gemacht oder kann Hin­wei­se auf die Täter geben? Zeu­gen wer­den gebe­ten sich bei der Land­kreis­po­li­zei unter 0951/9129–310 zu melden.

OBER­HAID. Ein brau­nes Moped der Mar­ke Kreidler/​Florett k54 war ein der Gara­ge eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses in der Karl­stra­ße abge­stellt. Dort wur­de es in der Zeit zwi­schen dem 23. Juli und dem 13. August durch einen unbe­kann­ten Täter ent­wen­det. Das tech­nisch nicht mehr ver­kehrs­tüch­ti­ge Klein­kraft­rad hat einen Wert von etwa 100 Euro. Wer kann Hin­wei­se auf den Ver­bleib des Mopeds geben? Mel­dun­gen erbit­tet die Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310.

Son­sti­ges

HIRSCHAID. Durch einen Unbe­kann­ten wur­de in der Zeit zwi­schen dem 13. August, 13.30 Uhr, und dem 16. August, 6 Uhr ein Trak­tor samt Anhän­ger, ein Rad­la­der sowie ein Bag­ger, wel­che auf einer Bau­stel­le in der Indu­strie­stra­ße abge­stellt waren, benutzt. Anschlie­ßend park­te der Unbe­kann­te das Gespann an sei­ner ursprüng­li­chen Posi­ti­on auf dem Gelän­de. Außer­dem wur­de der Tank nach der Benut­zung fast voll­stän­dig wie­der auf­ge­füllt. Mit den Maschi­nen wur­de augen­schein­lich im hin­te­ren Bereich der Bau­stel­le durch aus­bag­gern und wie­der auf­fül­len Erd­be­we­gun­gen durch­ge­führt. Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Ver­bin­dung zu setzen.

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Bamberg

Kenn­zei­chen waren falsch

Bam­berg. Mit täu­schend echt nach­ge­ahm­ten Kenn­zei­chen war am Mon­tag­mit­tag der 31jährige Fah­rer einer Sat­tel­zug­ma­schi­ne unter­wegs, als er auf der A 73, im Bereich der Anschluss­stel­le Bam­berg-Ost, von einer Strei­fe der Auto­bahn­po­li­zei kon­trol­liert wur­de. Für das Fahr­zeug, das von den Nie­der­lan­den nach Aser­bai­dschan über­führt wer­den soll­te, war zudem kei­ne gül­ti­ge Zulas­sung vor­han­den. Die Wei­ter­fahrt wur­de unter­sagt, die fal­schen Kenn­zei­chen sicher­ge­stellt und der Fah­rer wegen Urkun­den­fäl­schung und Steu­er­ver­ge­hen ange­zeigt. Er muss­te zudem eine Sicher­heits­lei­stung in Höhe eines drei­stel­li­gen Euro­be­tra­ges zahlen.

Vom Win­de verweht

Scheß­litz. Durch eine plötz­lich auf­tre­ten­de Wind­boe wur­de am Mon­tag­abend der 32jährige Fah­rer eines Trans­por­ters auf der A 70, auf Höhe des Park­plat­zes Giech­burg­blick, Rich­tung Bam­berg, über­rascht. Der Stark­wind drück­te das Fahr­zeug nach links gegen die Mit­tel­schutz­plan­ke, so dass ein Streif­scha­den von rund 1500 Euro entstand.

Ein teue­rer Schluck Kaffee

Forch­heim. Ein kräf­ti­ger Schluck Kaf­fee aus einem Becher, wäh­rend der Fahrt, kommt den 18jährigen Fah­rer eines Vol­vo teu­er zu ste­hen. Dadurch abge­lenkt, kam er am Mon­tag­vor­mit­tag auf der A 73, im Aus­fahrts­be­reich der Anschluss­stel­le Forch­heim-Süd, nach rechts von der Fahr­bahn ab und streif­te mit sei­nem SUV die Außen­schutz­plan­ke. Die gesam­te rech­te Fahr­zeug­sei­te wur­de dabei ein­ge­dellt und zer­kratzt. Der Sach­scha­den sum­miert sich auf rund 16000 Euro.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Stadt

Seg­way ohne Zulassung

BAY­REUTH. Die Fahrt mit einem Seg­way ende­te am Mon­tag­nacht für des­sen Besit­zer in der Fußgängerzone.

Kurz nach 21 Uhr kon­trol­lier­te eine Strei­fe der PI Bay­reuth-Stadt einen 59-Jäh­ri­gen. Die­ser befuhr die Maxi­mi­li­an­stra­ße mit einem Seg­way, wel­ches weder zuge­las­sen, noch ver­si­chert war. Die Wei­ter­fahrt muss­te des­halb unter­sagt wer­den. Ermitt­lun­gen wegen Ver­stö­ßen gegen das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz und die Stra­ßen­ver­kehrs­zu­las­sungs­ord­nung wur­den eingeleitet.

Mit gestoh­le­nem Fahr­rad und unter­schla­ge­ner Scheck­kar­te unterwegs

BAY­REUTH. In der Nacht von Mon­tag auf Diens­tag führ­te die Kon­trol­le eines Rad­fah­rers zur Sicher­stel­lung eines Fahr­ra­des und einer Scheckkarte.

Ein 36-jäh­ri­ger Mann wur­de kurz nach zwei Uhr in der Erlan­ger Stra­ße durch Beam­te der PI Bay­reuth-Stadt kon­trol­liert. Für das von ihm benutz­te Fahr­rad mach­te er unglaub­haf­te Anga­ben und konn­te kei­ner­lei Eigen­tums­nach­wei­se erbrin­gen. Wei­ter­hin kam eine frem­de EC-Kar­te zum Vor­schein, wel­che er gefun­den haben will. Fahr­rad und EC-Kar­te wur­den sicher­ge­stellt. Ermitt­lun­gen wegen Ver­dacht des Fahr­rad­dieb­stahls und Unter­schla­gung wur­den aufgenommen.

Der recht­mä­ßi­ge Eigen­tü­mer des Fahr­ra­des der Mar­ke Cube, Typ CMPT Line 29, in den Far­ben oran­ge und gelb, wird gebe­ten sich bei der PI Bay­reuth-Stadt zu melden.

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

Ver­kehrs­un­fäl­le

Eber­mann­stadt. Am Mon­tag­nach­mit­tag fuhr ein 41-jäh­ri­ger Lkw-Fah­rer auf der B470 durch Eber­mann­stadt, bog dann an einer Kreu­zung nach rechts in den Kir­chen­weg ab und tou­chier­te auf­grund unzu­rei­chen­den Sicher­heits­ab­stan­des mit sei­nem Auf­lie­ger die dor­ti­ge Ampel­an­la­ge. Der Unfall­ver­ur­sa­cher fuhr bis zum Net­to­park­platz und ver­stän­dig­te von dort aus die Poli­zei­in­spek­ti­on Eber­mann­stadt. Der Scha­den beläuft sich ins­ge­samt auf 2000 Euro.

Hilt­polt­stein. Ein 57-jäh­ri­ger Mann fuhr mit sei­nem Lang­holz-Lkw am Mon­tag­mit­tag auf der B2 zwi­schen Hilt­polt­stein und Almos. Nach einer lang­ge­zo­ge­nen Rechts­kur­ve geriet er nach rechts ins Ban­kett, rutsch­te von der Fahr­bahn ab und kipp­te nach ca. 100 m um. Der unver­letz­te Fah­rer muss­te von den Män­nern der Feu­er­wehr aus dem Füh­rer­haus befreit wer­den. Die B2 war bis zum Abend kom­plett gesperrt, da die Holz­stäm­me umge­la­den und der gesam­te Zug mit schwe­rem Gerät gebor­gen wer­den muss­te. Die Feu­er­weh­ren aus Grä­fen­berg, Hüt­ten­bach, Hilt­polt­stein und Igens­dorf unter­stütz­ten mit 50 Mann bei der Ber­gung und nöti­gen Umlei­tung des Ver­kehrs. Der Sach­scha­den wird auf eine Höhe von 72000 Euro geschätzt.

Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten

Eber­mann­stadt. Im Zeit­raum zwi­schen Sams­tag- und Mon­tag­mit­tag wur­de in der Haydn­stra­ße die Metall­um­ran­dung eines Tor­pfo­stens ange­fah­ren und dabei umge­bo­gen. Es ent­stand ein Scha­den in Höhe von 500 Euro. Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Eber­mann­stadt zu melden.

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Dieb­stäh­le

Forch­heim. Am Mon­tag­nach­mit­tag konn­ten zwei 39 und 28 Jah­re alte Män­ner vom Laden­de­tek­tiv beob­ach­tet wer­den, wie sie in einem Elek­tro­fach­markt in der Wil­ly-Brandt-Allee Waren im Wert von fast 690,– Euro stah­len. Auf dem Park­platz konn­ten die bei­den Die­be durch Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Forch­heim fest­ge­nom­men werden.

Forch­heim. Ein bis­lang unbe­kann­ter Täter ent­wen­de­te bereits in der Zeit von Frei­tag, 30.07.21 bis zum Mon­tag­nach­mit­tag von Bahn­hofs­platz ein schwar­zes Her­ren­rad der Mar­ke „EXTE“, Typ Cross-Racer. Das Fahr­rad war ver­sperrt abge­stellt wor­den. Hin­wei­se wer­den von der Poli­zei­in­spek­ti­on Forch­heim unter der Ruf­num­mer 09191/7090–0 ent­ge­gen genommen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Lichtenfels

Spritz­tour mit gestoh­le­nem Fahrrad

MICHEL­AU. Ein unbe­kann­ter Täter ent­wen­de­te am Mon­tag zwi­schen 17.00 um 17.30 Uhr ein Her­ren­rad, wel­ches unver­sperrt vor dem Haupt­ein­gang des Schwimm­ba­des abge­stellt wur­de. Eini­ge Stun­den spä­ter konn­te das graue Trek­king­rad der Mar­ke Heros im Gebüsch bei der Ska­ter­bahn wie­der auf­ge­fun­den wer­den. Bei die­ser uner­laub­ten Spritz­tour wur­de das Fahr­rad am Hin­ter­rei­fen stark beschädigt.

Zaun beschä­digt und weitergefahren

SCHNEY. Am Mon­tag­mor­gen stell­te ein Haus­be­sit­zer in der Stra­ße Baum­gar­ten fest, das sein Zaun zum wie­der­hol­ten Male beschä­digt wur­de. Ein auf­merk­sa­mer Zeu­ge konn­te beob­ach­ten, wie sich in die­ser Zeit ein Lkw mit Sat­tel­auf­lie­ger in der Thier­stein­stra­ße befand und ver­mut­lich beim Ran­gie­ren an den Zaun gefah­ren ist, ohne sich um den Scha­den von ca. 500 Euro zu küm­mern. Eine nähe­re Beschrei­bung bzw. Kenn­zei­chen konn­te nicht genannt werden.

Sach­be­schä­di­gung

LICH­TEN­FELS. Am Mon­tag­mor­gen teil­te eine Ange­stell­te der Cari­tas am Schloss­berg der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels eine Sach­be­schä­di­gung mit. Ein oder meh­re­re unbe­kann­te Täter beschä­dig­ten im Außen­be­reich des Gebäu­des einen Blu­men­topf sowie drei Gar­ten­stüh­le, wodurch ein Sach­scha­den von ca. 100 Euro entstand.

Hin­wei­se zu den vor­an­ge­gan­ge­nen Delik­ten nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels unter der Tele­fon-Nr. 09571/9520–0 entgegen.