Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 16.07.2021

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Ladendiebstähle
BAMBERG. Bereits am Donnerstagfrüh, um 07.30 Uhr, versuchte ein 13-jähriger Junge in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt Süßigkeiten für knapp 4 Euro zu stehlen. Der Langfinger wurde nach der Anzeigenaufnahme in die Obhut seines Vaters übergeben.
BAMBERG. Ein 67-jähriger Mann hat am Donnerstagfrüh, gegen 11.30 Uhr, in einem Geschäft in der Forchheimer Straße, Waren für knapp 45 Euro aus Regalen genommen, die Verpackung mit einem mitgeführten Messer aufgeschnitten bevor er die Sachen in seinem mitgeführten Rucksack verstaute. Der Ladendieb wurde von einem Detektiv beobachtet und der Polizei überstellt.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Donnerstagmittag, gegen 12.40 Uhr, ereignete sich auf dem Berliner Ring ein Verkehrsunfall, weil ein Ford-Transit-Fahrer beim Linksabbiegen vom Münchner Ring auf den rechten Fahrstreifen wechselte und einen Ford-Fahrer übersah. Dieser musste nach rechts ausweichen, weshalb er sich einen Vorderreifen platt gefahren hatte. Der Unfallverursacher, der einfach weiter fuhr, wurde vom Fahrer einer Bamberger Fahrschule verfolgt und auf sein Fehlverhalten angesprochen, weshalb er zur Unfallstelle zurückkehrte. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 200 Euro beziffert.
Der Fahrer des weißen Fahrschulautos wird gebeten, sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Bau- und Gartenmarktes am Laubanger wurde am Donnerstag, gegen 17.20 Uhr, der vordere Radkasten eines dort geparkten weißen Audi Quattro von einem wegrollenden Einkaufswagen beschädigt. Der Vorfall wurde glücklicherweise von einem Zeugen beobachtet, der sich das Kennzeichen des verantwortlichen Fahrers notierte, der anschließend flüchtete. An dem Audi wurde Sachschaden von etwa 200 Euro angerichtet. Der 80-jährige Autofahrer muss sich wegen Unfallflucht verantworten.
E‑Scooter hatten keinen Versicherungsschutz
BAMBERG. Am Donnerstagfrüh schnappt die Polizei in der Bamberger Innenstadt zwei E‑Scooter-Fahrer, weil sie kein oder ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen montiert hatten. Die beiden Männer im Alter von 24 und 26 Jahren müssen sich wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.
Exhibitionist in der Bamberger Innenstadt
BAMBERG. Am Donnerstag, kurz nach 17.00 Uhr, war ein 41-jähriger Mann auf der Unteren Brücke unterwegs, der dort sein nacktes Geschlechtsteil zeigte. Die Polizei konnte den Mann kurze Zeit später in der Dominikanerstraße festnehmen. Personen, denen sich der Exhibitionist gezeigt hat, werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129–210 in Verbindung zu setzen.
55-Jährige mit 1,68 Promille aus dem Verkehr gezogen
BAMBERG. Am Donnerstagabend, gegen 23.20 Uhr, fiel in der Pödeldorfer Straße eine Autofahrerin auf, die dort in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Während der anschließenden Kontrolle der 55-jährigen Frau wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein durchgeführter Test brachte es bei der Autofahrerin auf 1,68 Promille, weshalb sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Zudem wurde der Führerschein der betrunkenen Frau sichergestellt.
Autofahrer war unter Drogeneinfluss unterwegs
BAMBERG. Während der Kontrolle eines 21-jährigen Autofahrers in der Zollnerstraße am Freitagfrüh, kurz vor 02.00 Uhr, fiel Polizeibeamten auf, dass dieser unter Drogeneinfluss stand, was auch ein Test bestätigte. Der junge Mann musste sich ebenfalls einer Blutentnahme unterziehen.
Polizeiinspektion Bamberg-Land
Verkehrsunfallfluchten
BISCHBERG. Eine böse Überraschung erlebte die Besitzerin eines silbergrauen Pkw, Opel Meriva am Mittwochnachmittag. Als sie nach einem Besuch in der Eisdiele mit ihrem im Brühlweg geparkten Auto wegfahren wollte, musste sie feststellen, dass ihr Fahrzeug an der rechten Seite Lackschäden aufwies. Offensichtlich stieß zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen das Fahrzeug und richtete dabei einen Schaden von mindestens 1.500 Euro an. Ohne die Polizei zu verständigen, fuhr der Verursacher davon.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Verbindung zu setzen.
Sonstiges
STEGAURACH. Rücksichtslos überquerte am Donnerstagabend, gegen 19 Uhr, ein Fußgänger die Bamberger Straße. Dies wurde durch eine Polizeistreife beobachtet, die den 21-Jährigen daraufhin anhielt. Der 21-Jährige konnte sich den Polizeibeamten gegenüber nicht ausweisen. Statt dessen wurde bei dem jungen Mann Marihuana aufgefunden und sofort sichergestellt. Er wird zur Anzeige gebracht.
ZAPFENDORF. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr am Donnerstagabend, 20.45 Uhr, ein Pkw im Blumenweg beim Anblick einer Polizeistreife davon. Bei der anschließenden Kontrolle der beiden 19 und 24 Jahre alten Insassen wurden diverse Rauschgiftutensilien sowie Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz wird gegen beide Männer erstattet.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Fahrstreifenwechsel missglückt
Bamberg. Beim Fahrstreifenwechsel nach links, zum Überholen eines vorausfahrenden Lkw, übersah am Donnerstagnachmittag der 38jährige Fahrer eines Kleintransporters auf der A 73 den dort fahrenden Audi eines 22jährigen, der trotz Vollbremsung einen seitlichen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte und durch den Aufprall leicht verletzt wurde. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 12000 Euro.
„Getuntes“ Lastenfahrrad unter Drogen gefahren
Bamberg-Ost. Auf seinem E‑Lastenfahrrad, das mittels nachträglich eingebautem Elektrobausatz zu einem motorisierten Kleinkraftrad „mutierte“ wurde am Donnerstagabend ein 31jähriger von einer Streife der Verkehrspolizei kontrolliert. Bei der Durchsuchung der Lastenbox wurde eine größere Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Das Zweirad wurde beschlagnahmt. Da der Mann zudem Drogenkonsum einräumte, erfolgte eine Blutentnahme im Klinikum. Er wird nun wegen illegalen Drogenbesitzes, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Drogenfahrt angezeigt.
Einfahren missglückt völlig
Scheßlitz. Nahezu direkt vom Einfädelstreifen der Anschlussstelle Scheßlitz, Richtung Bamberg, wechselte am Donnerstagabend die 70jährige Fahrerin eines VW auf den linken Fahrstreifen der A 70. Dabei übersah sie die dort mit hoher Geschwindigkeit herannahende 20jährige Fahrerin eines Peugeot, die ein Auffahren mit voller Wucht in das Heck des VW nicht mehr vermeiden konnte. Beide Fahrerinnen wurden leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht, ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden summiert sich auf rund 40000 Euro.
Lkw und Leitplanke verbeult
Gundelsheim. Aus Unachtsamkeit kam am Freitagmorgen der 52jährige Fahrer eines Lkw am Kreuz Bamberg, in der Überleitung von der A 70 auf die A 73, von der Fahrbahn ab und schrammte die Außenschutzplanke. Der Sachschaden summiert sich auf rund 6000 Euro.
Trunkenheitsfahrt
Breitengüßbach. Über 1,4 Promille ergab ein Atemalkoholtest beim 58jährigen Fahrer eines Dacia, der am Donnerstagnachmittag von einer Streife der Verkehrspolizei kontrolliert wurde. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sofort sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
Verkehrsunfallfluchten
Ebermannstadt. Eine 30-jährige Frau parkte ihren schwarzen BMW auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes. Dort wurde ihr Auto an der Beifahrerseite zerkratzt, der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt zu melden.
Sonstiges
Ebermannstadt. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel den Beamten der Polizei Ebermannstadt am Donnerstagnacht ein 56-jähriger Mann auf, der in seinem Auto drei leere Bierkästen mitführte. Zudem wurde bei ihm Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkomattest ergab einen Wert von 0,72 Promille, woraufhin der Führerschein sichergestellt wurde.
Ebermannstadt. Beamten der Polizei Ebermannstadt wollten am Donnerstagnachmittag einen 36-jährigen Mann, der zu Fuß von der Bahnhofstraße in Richtung der Straße in der Peunt unterwegs war, in Höhe eines Spielplatzes einer Kontrolle unterziehen. Als der Mann die beiden Beamten bemerkte, flüchtete er, konnte nach kurzer Verfolgung von den Polizisten gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei drehte sich der Mann unvermittelt in Richtung Spielplatz um, erhob den rechten Arm und rief zusätzlich rechtsradikale Parolen. Dies bringt ihm eine Anzeige ein.
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
FORCHHEIM. 25.000,– Euro Sachschaden war die Bilanz eines Verkehrsunfalls im Bereich der Anschlussstelle Forchheim-Nord zur Staatsstraße 2244, bei welchem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Eine 52-Jährige musste dabei verkehrsbedingt wegen vorfahrtsberechtigten Querverkehrs anhalten. Dies bemerkte wohl der hinter ihr fahrende 57-jährige Pkw-Fahrer zu spät, sodass er ungebremst auffuhr.
Unfallfluchten
FORCHHEIM. Am Donnerstagmittag konnte ein aufmerksamer Zeuge beobachten, wie ein 82-jähriger Audi-Fahrer in der Mayer-Franken-Straße einen geparkten Renault anfuhr und sich anschließend ohne sich um den erheblichen Schaden von ca. 2.000,– Euro zu kümmern, unerlaubt vom Unfallort entfernte. Im Rahmen der sofortigen Fahndung durch Beamte der Polizeiinspektion Forchheim konnte der Senior angetroffen werden. Da er einen weiteren Verkehrsunfall verursacht hatte, kam es zur Sicherstellung des Führerscheins durch die Staatsanwaltschaft.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Vermisste wohlbehalten zurück
Lichtenfels. Die seit Mittwoch vermisste Frau Heidi Gesslein konnte dank zahlreicher Zeugenhinweise heute um 08:30 Uhr durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion in Lichtenfels angetroffen werden. Eine Zeugin gab den entscheidenden Hinweis auf die entlang der Krappenrother Straße zu Fuß laufende Vermisste. Mit Erleichterung nahmen die Angehörigen die Nachricht der erfolgreichen Beendigung der Vermisstenfahndung entgegen. Frau Gesslein blieb unverletzt und ist wohlauf.
Neueste Kommentare