Rat­haus­Re­port der Stadt Erlan­gen vom 26. Okto­ber 2020

Stadt­rat wählt Sozi­al- und Umweltreferenten

Zu sei­ner öffent­li­chen Okto­ber-Sit­zung kommt der Stadt­rat – auch per Live­über­tra­gung im Inter­net zu sehen – am Mitt­woch, 28. Okto­ber, um 16:30 Uhr im Gro­ßen Saal der Hein­rich-Lades-Hal­le zusam­men. Auf der Tages­ord­nung ste­hen die Geschäfts­ord­nung 2020 für den Stadt­rat, die Auf­he­bung der Haus­halts­sper­re für die Kul­tur- und Kreativwirtschaft/​Freie Sze­ne, die Anhe­bung des Was­ser­prei­ses zum 1. Febru­ar 2021, die Initia­ti­ve Stadt-Umland-Bahn Ost­ast, die Kul­tur­po­li­ti­schen Leit­sät­ze der Stadt, die Inve­sti­ti­ons­ko­sten­för­de­rung für eine zwei­grup­pi­ge Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung am Anger (Isar­stra­ße) und ande­res mehr.
Gegen 17:00 Uhr fin­den die Wah­len der berufs­mä­ßi­gen Stadt­rats­mit­glie­der für das Refe­rat V / Sozia­les sowie das Refe­rat VII / Umwelt und Kli­ma­schutz statt.

Die Platz­ka­pa­zi­tät in der Hein­rich-Lades-Hal­le ist beschränkt. Daher wird der gesam­te öffent­li­che Sit­zungs­teil live im Inter­net unter www​.erlan​gen​.de/​l​i​v​e​s​t​r​eam über­tra­gen. Zu sehen ist die Sit­zung auch über die städ­ti­schen Social-Media-Kanä­le (You­Tube, Face­book, Twit­ter und Instagram).

Tipps für den Umgang mit der Informationsflut

Im „FORUM Gesell­schaft“ der Volks­hoch­schu­le Erlan­gen führt der Erlan­ger Gewerk­schaf­ter Colin T. Mei­er am Mitt­woch, 28. Okto­ber, in die prak­ti­sche Medi­en­kri­tik ein. Im Histo­ri­schen Saal der vhs (Fried­rich­stra­ße 19) erläu­tert er – aus­nahms­wei­se schon um 18:30 Uhr – anhand prak­ti­scher Bei­spie­le, wie Infor­ma­tio­nen, Zah­len und Nach­rich­ten­quel­len zeit­spa­rend und effek­tiv genutzt wer­den können.
Wegen der Coro­naschutz­maß­nah­men ist auch für die­se kosten­lo­se Ver­an­stal­tung eine Anmel­dung im Inter­net unter www​.vhs​-erlan​gen​.de oder im vhs-Ser­vice­bü­ro sowie eben­so das Tra­gen einer Mund-Nase-Bedeckung im vhs-Gebäu­de erforderlich.

Vor­trag über „Urlaub mit gutem Gewis­sen“ nur auf der vhs​.cloud

Wegen der aktu­el­len Pan­de­mie­la­ge wird der für Don­ners­tag, 29. Okto­ber, um 18:30 Uhr im wabe­ne-Treff ange­setz­te Vor­trag des Ber­li­ner Tou­ri­stik­ex­per­ten Simon Reu­ter „Urlaub mit gutem Gewis­sen: nach­hal­ti­ges Rei­sen“ nur auf der vhs.cloud-Plattform im Inter­net ange­bo­ten. Wer sich für die Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Volks­hoch­schu­le Erlan­gen und dem Zen­trum für Selbst­be­stimm­tes Leben Erlan­gen ange­mel­det hat, bekommt die erfor­der­li­chen Zugangs­da­ten auto­ma­tisch zugeschickt.

Infos zu Vor­sor­ge­voll­macht und Betreuungsverfügung

Der ARWO-Betreu­ungs­ver­ein sowie die Betreu­ungs­stel­le der Stadt­ver­wal­tung laden am Don­ners­tag, 12. Novem­ber, zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung rund um die The­men Vor­sor­ge­voll­macht und Betreu­ungs­ver­fü­gung ein. Sie fin­det im Bür­ger­treff Isar­stra­ße 12 statt, Beginn ist um 17:00 Uhr. Eine Anmel­dung ist auf­grund der aktu­el­len Situa­ti­on nötig (Ruf­num­mer 09131 9405753, E‑Mail roman.​fellner@​awo-​erlangen.​de).

Asphal­tie­rungs­ar­bei­ten in der Gün­ther-Scha­row­sky-/Paul-Gos­sen-Stra­ße

Die Ein­fahrt in die Gün­ther-Scha­row­sky-Stra­ße, von der Paul-Gos­sen- und der Kol­de­stra­ße kom­mend, ist von Sams­tag, 31. Okto­ber, bis Sams­tag, 7. Novem­ber, nicht mög­lich. Wie das Refe­rat für Pla­nen und Bau­en der Stadt­ver­wal­tung mit­teilt, fin­den dort Asphal­tie­rungs­ar­bei­ten im Kreu­zungs­be­reich statt. Ledig­lich von der Gün­ther-Scha­row­sky-Stra­ße kom­mend kann rechts, in öst­li­che Rich­tung, abge­bo­gen werden.

Sper­rung des Bir­ken­wegs dau­ert länger

Der Fuß­weg zwi­schen Bir­ken­weg und Für­ther Stra­ße ist noch bis Frei­tag, 6. Novem­ber, gesperrt. Wie das Refe­rat für Pla­nen und Bau­en der Stadt Erlan­gen mit­teilt, fin­den dort Auf­gra­bun­gen für einen Trep­pen­ab­bau und die Auf­schüt­tung von Ram­pen statt.

Stadt­kas­se erin­nert an Zahlungstermin

Die Stadt­kas­se erin­nert an den Zah­lungs­ter­min für Gemein­de­steu­ern und Haus­ab­ga­ben am 15. Novem­ber. Fäl­lig wer­den an die­sem Ter­min die soge­nann­ten Grund­stücks­la­sten, also die Grund­steu­er sowie die Abfall­ent­sor­gungs- und Stra­ßen­rei­ni­gungs­ge­büh­ren für das vier­te Quar­tal 2020. Außer­dem sind für die­sen Zeit­raum die Gewer­be­steu­ern ent­spre­chend dem zuletzt erteil­ten Gewer­be­steu­er­be­scheid sowie die Nie­der­schlags­was­ser­ge­bühr zu ent­rich­ten. Die Zah­lung ist bis zum 15. Novem­ber auf das Kon­to 31 bei der Stadt- und Kreis­spar­kas­se Erlan­gen Höch­stadt Her­zo­gen­au­rach (IBAN: DE 79 7635 0000 0000 0000 31; BIC: BYLADEM1ERH) oder auf ein ande­res Kon­to der Stadt­kas­se zu lei­sten. Damit die Zah­lun­gen ord­nungs­ge­mäß ver­bucht wer­den kön­nen, ist auf dem Ein­zah­lungs- oder Über­wei­sungs­be­leg das Kas­sen­zei­chen zu ver­mer­ken. Sofern eine Ein­zugs­er­mäch­ti­gung erteilt wur­de, erfolgt die Abbu­chung durch die Stadtkasse.