Green Deal regio­nal: Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg bei der Euro­pean Week of Cities and Regions

Symbol Bild Green Deal

Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg stellt ihren Ansatz zur Ener­gie- und Mobi­li­täts­wen­de bei der digi­ta­len Euro­päi­schen Woche der Städ­te und Regio­nen vor

Im Rah­men der Euro­päi­schen Woche der Städ­te und Regio­nen (Euro­pean Week of Cities and Regi­ons), die in die­sem Jahr auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie vom 8. bis 22. Okto­ber im digi­ta­len For­mat statt­fand, hat die Euro­päi­sche Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg am 21. Okto­ber einen Work­shop zum The­ma „Green Deal – Regio­nal“ ange­bo­ten. Der Work­shop zeig­te Hand­lungs­fel­der des „Euro­pean Green Deals“ auf stell­te ganz prak­ti­sche regio­na­le Bei­spie­le vor, die bereits heu­te in den Berei­chen Ener­gie und Mobi­li­tät unter ande­rem in der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg umge­setzt wer­den. Mode­riert wur­de der Work­shop durch Erich Mau­rer, Geschäfts­füh­rer der Ener­gie­agen­tur Nordbayern.

Mit sei­nem ein­lei­ten­den Vor­trag erklär­te er den Grü­nen Deal, die Gesamt­stra­te­gie der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on unter Ursu­la von der Ley­en mit dem Ziel, Euro­pa bis 2050 kli­ma­neu­tral zu gestal­ten. Für die Metro­pol­re­gi­on bedeu­tet dies vor allem eine Stär­kung der Stadt-Land-Bezie­hun­gen. „Den gro­ßen Ener­gie­be­darf der städ­ti­schen Zen­tren kön­nen die­se nicht allein durch ihr eige­nes Poten­zi­al an Erneu­er­ba­ren Ener­gien decken. Hier müs­sen Städ­te und länd­li­che Räu­me zusam­men­ar­bei­ten und die sehr unter­schied­li­chen Poten­tia­le zur Umset­zung brin­gen“, so Mau­rer. So haben Ana­ly­sen der Ener­gie­agen­tur gezeigt, dass die Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg per­spek­ti­visch bis zu 85 Pro­zent des Ener­gie­be­darfs mit regio­nal erzeug­ten Erneu­er­ba­ren Ener­gien decken kann. Die­ses Ziel wur­de 2017 mit dem Kli­ma­pakt im Rat der Metro­pol­re­gi­on ausgerufen.

„Die Umstel­lung auf eine kli­ma­freund­li­che Ener­gie­ver­sor­gung und Mobi­li­tät kön­nen wir nur gemein­sam mit unse­ren Part­nern in der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg und unse­ren Part­ner­städ­ten in Euro­pa bewäl­ti­gen. Des­halb betei­ligt sich die Stadt Nürn­berg am “Green Deal Regio­nal” und bringt seit mehr als 10 Jah­ren die Kom­mu­nen der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg im Forum Kli­ma­schutz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zusam­men – für die Umset­zung unse­res anspruchs­vol­len Kli­ma­pakts,“ so Brit­ta Walt­helm, Geschäfts­füh­re­rin des Forums Kli­ma­schutz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Metro­pol­re­gi­on Nürnberg.

Ein Bei­spiel aus der Regi­on brach­te Bür­ger­mei­ste­rin Dr. Kri­sti­na Becker der Stadt Treucht­lin­gen ein. In ihrer Stadt wird die vor­ran­gig aus regio­na­ler Bio­mas­se gewon­ne­ne Erneu­er­ba­re Ener­gien in ein ver­netz­tes Heiz­sy­stem ein­ge­speist, wel­ches bereits eini­ge öffent­li­che Gebäu­de der Stadt behei­zen kann. Mit Blick auf die länd­li­chen Gebie­te sei es weni­ger wich­tig, sol­che Heiz­sy­ste­me flä­chen­deckend aus­zu­bau­en, son­dern viel­mehr den länd­lich gele­ge­nen Orts­tei­len der Kom­mu­ne Hil­fe­stel­lun­gen anzu­bie­ten, die die Mög­lich­kei­ten zur loka­len Selbst­ver­sor­gung stärken.

Auch euro­päi­sche Part­ner­re­gio­nen stell­ten ihre Leucht­turm­pro­jek­te im Bereich Ener­gie und Mobi­li­tät vor. So prä­sen­tier­te Edu­ard Mal­do­na­do von der Metro­po­le Nice Cote D‚Azur die Bemü­hun­gen der Stadt­re­gi­on, den Ener­gie­um­satz durch Geo­ther­mal­ener­gie nach­hal­tig zu gestal­ten. Aus Nürn­bergs Part­ner­stadt Glas­gow berich­te­te Stadt­rä­tin Julie Robert­son von dem inte­grier­ten Ansatz der Stadt, das stark auf die Abfra­ge der Bedürf­nis­se und auf die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bei Fra­gen der Mobi­li­tät und der Ener­gie­ver­sor­gung setzt.

Ins­ge­samt nah­men am Work­shop und der abschlie­ßen­den leben­di­gen Dis­kus­si­on rund 50 Per­so­nen aus ganz Euro­pa teil. Der Work­shop ist auch nach­träg­lich online abruf­bar unter https://​eure​gi​ons​week2020​-video​.eu/​v​i​d​e​o​/​g​r​e​e​n​-​d​e​a​l​-​r​e​g​i​o​nal.

Mehr zum Enga­ge­ment der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg zu Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz unter www​.kli​ma​schutz​.metro​pol​re​gi​onnuern​berg​.de Die Akti­vi­tä­ten des Forums Kli­ma­schutz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung wer­den von den Volks­ban­ken Raiff­ei­sen­ban­ken unterstützt.