Kulm­ba­cher Inte­gra­ti­ons­lot­sen initi­ie­ren bay­ern­wei­tes Webinar

Symbolbild Bildung

Am 02. Juli fin­det erst­ma­lig ein gemein­sa­mes Web­i­nar der Inte­gra­ti­ons­lot­sin­nen und ‑lot­sen in Bay­ern statt. Ehren­amt­li­che haben hier die Mög­lich­keit sich zu den The­men Migra­ti­on, Reli­gi­on, Gen­der und Bil­dung wei­ter zu bil­den. Die Idee stammt von Sou­zan Nichol­son und Lau­ra Pyt­lik aus dem Land­rats­amt Kulm­bach, die seit Juli 2019 für das Inte­gra­ti­ons­lot­sen-Pro­jekt tätig sind.

Bereits bei einem Run­den Tisch für Ehren­amt­li­che im Bereich Asyl und Migra­ti­on im Janu­ar wur­de der Wunsch geäu­ßert, dass regel­mä­ßig Fach­vor­trä­ge zu diver­sen The­men in die­sem Bereich ange­bo­ten werden.

„Auf­grund der Coro­na Pan­de­mie muss­te eini­ges rapi­de in die digi­ta­le Welt gesetzt wer­den. Die­se Auf­ga­be haben wir früh­zei­tig erkannt und den Aus­tausch nicht nur mit unse­ren Ehren­amt­li­chen, son­dern auch mit unse­ren Kolleg*innen online gepflegt. Hier wur­de für uns sehr deut­lich, dass der Kon­takt unter- und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit­ein­an­der in die­ser tur­bu­len­ten Zeit wich­ti­ger ist als je zuvor“, erklärt Lau­ra Pytlik.

Das bay­ern­wei­te Inte­gra­ti­ons­lot­sen – Pro­jekt wird vom Staats­mi­ni­ste­ri­um des Innern, für Sport und Inte­gra­ti­on geför­dert. Es sieht vor, dass die haupt­amt­li­chen Inte­gra­ti­ons­lot­sin­nen und ‑lot­sen, die in 86 Kom­mu­nen ver­tre­ten sind, Refe­ren­ten zu diver­sen The­men rund um Ehren­amt und Inte­gra­ti­on einladen.

„Anstatt nur für Kulm­bach ein Web­i­nar anzu­bie­ten, woll­ten wir etwas kom­plett Neu­es auf die Bei­ne stel­len. Wir hät­ten uns sicher­lich nur an unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in Ober­fran­ken wen­den kön­nen, aller­dings woll­ten wir ein Zei­chen des Zusam­men­halts in ganz Bay­ern set­zen. Aus die­sem Grund haben wir uns an die­ses gro­ße Vor­ha­ben gewagt. Wir sind über­wäl­tigt von den zahl­rei­chen posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen, die uns aus dem Kol­le­gen­kreis erreicht haben“ so Inte­gra­ti­ons­lot­sin Nicholson.

Prof. Dr. Har­ry Harun Behr, Pro­fes­sor für Erzie­hungs­wis­sen­schaft mit Schwer­punkt Islam an der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt, wird das Web­i­nar halten.

Das Web­i­nar rich­tet sich vor­zugs­wei­se an ehren­amt­lich Täti­ge und behan­delt grund­le­gen­de Aspek­te der Inte­gra­ti­on. Der zugrun­de lie­gen­de Inte­gra­ti­ons­be­griff geht dabei von zwei Prä­mis­sen aus:
Erstens wird die Viel­falt der Migra­ti­ons­bio­gra­fien in Deutsch­land berück­sich­tigt. Zwei­tens beruht der Inte­gra­ti­ons­be­griff auf dem Gedan­ken, dass Inte­gra­ti­on die Anstren­gung beschreibt, eine für alle Sei­ten gemein­sa­me Nor­ma­li­tät zu fin­den. Dabei wird der Schwer­punkt auf Fra­gen gelegt, die sich aus ganz unter­schied­li­chen Sek­to­ren der Arbeit zwi­schen Ehren­amt und Pro­fes­sio­na­li­sie­rung erge­ben wird.

„Es geht um grund­le­gen­de begriff­li­che und kon­zep­tio­nel­le Klä­run­gen aus inter­sek­tio­na­ler Per­spek­ti­ve hin­sicht­lich exi­sten­zi­el­ler, lebens­welt­li­cher Ori­en­tie­rungs­er­fah­run­gen von Migran­tin­nen und Migran­ten,‘‘ so Prof. Dr. Har­ry Harun Behr.

Durch Einscannen des QR-Codes mit dem Smartphone gelangt man ebenfalls zum Anmeldeformular.

Durch Ein­scan­nen des QR-Codes mit dem Smart­phone gelangt man eben­falls zum Anmel­de­for­mu­lar. Anklicken zum Vergrößern.

Alle Inter­es­sier­ten kön­nen sich über die Home­page des Land­krei­ses unter https://​www​.land​kreis​-kulm​bach​.de/​o​n​l​i​n​e​-​w​e​b​i​n​a​r​-​a​n​m​e​l​d​u​ng/ anmel­den. Durch Ein­scan­nen des nach­ste­hen­den QR-Codes mit dem Smart­phone gelangt man eben­falls zum Anmeldeformular.

Über­sicht

  • Wann: 02.07.2020 von 18.00- 20.00 Uhr
  • Wo: Online Web­i­nar über ZOOM (Zugang über Anmeldung)
  • Titel: Inter­sek­tio­na­le Zusam­men­hän­ge von Lebens­welt­ori­en­tie­rung, Iden­ti­tät, Gesund­heit und Integration.
  • Ziel­grup­pe: ehren­amt­lich und haupt­amt­lich in der sozia­len Arbeit Täti­ge mit Schwer­punkt Flucht, Migra­ti­on, und Bil­dung – und mit den Schwer­punk­ten Jugend, Män­ner, Frauen.
    Lehr­kräf­te und Gesundheitswesen/​Gesundheitsregion Plus