Bes­se­re Chan­cen für hei­mi­sche Insekten

Symbolbild Blumenwiese

Der Deut­sche Ver­band für Land­schafts­pfle­ge (DVL), die baye­ri­schen Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de (LPV) und das Baye­ri­sche Umwelt­mi­ni­ste­ri­um för­dern mit der Initia­ti­ve „NATÜR­LICH BAY­ERN – insek­ten­rei­che Lebens­räu­me“ die Insek­ten­viel­falt in baye­ri­schen Kom­mu­nen. Gemein­sam mit Bau­hö­fen und Land­wir­ten legen sie blü­ten­rei­che Wie­sen und Äcker an und infor­mie­ren über insek­ten­freund­li­che Pflege.

In über 100 Kom­mu­nen der Land­krei­se Aschaf­fen­burg, Amberg-Sulz­bach, Bam­berg, Berch­tes­ga­de­ner Land, Dil­lin­gen, Ebers­berg, Main-Spes­sart, Mies­bach, Din­gol­fing-Land­au und Rosen­heim star­ten die Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de ab sofort mit Bera­tung und insek­ten­freund­li­chen Maß­nah­men bei der Grün­land­pfle­ge und der Anla­ge von blü­ten­rei­chen Flä­chen. Sie sind Teil der bay­ern­wei­ten Initia­ti­ve NATÜR­LICH BAY­ERN des Deut­schen Ver­bands für Land­schafts­pfle­ge (DVL), die vom Baye­ri­schen Staats­mi­ni­ste­ri­um für Umwelt und Ver­brau­cher­schutz mit rund 3 Mil­lio­nen Euro geför­dert wird.

Bay­erns Umwelt­mi­ni­ster Thor­sten Glau­ber freu­te sich über die gro­ße Reso­nanz und lob­te das Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten. Die Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de sei­en wich­ti­ge Part­ner, um alle Regio­nen in Bay­ern zu errei­chen und wert­vol­le neue Lebens­räu­me ent­ste­hen zu las­sen. Mit den seit 2019 im Rah­men der Initia­ti­ve betreu­ten Gemein­den wird aktu­ell in 15% der baye­ri­schen Kom­mu­nen die Insek­ten­viel­falt ent­wickelt und gefördert.

Im Rah­men von „NATÜR­LICH BAY­ERN“ suchen die Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de geeig­ne­te Flä­chen, um Wie­sen insek­ten­freund­lich auf­zu­wer­ten oder anzu­le­gen. Dafür wer­den bei­spiels­wei­se zusam­men mit Land­wir­ten regio­nal­ty­pi­sche Kräu­ter und Grä­ser von arten­rei­chen Wie­sen mit ver­schie­de­nen Tech­ni­ken geern­tet und auf geeig­ne­te Flä­chen aus­ge­bracht. Dar­über hin­aus ent­wickeln die Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de Kon­zep­te für eine insek­ten­freund­li­che Bewirt­schaf­tung von kom­mu­na­len Flä­chen, die von den Bau­hö­fen durch­ge­führt wer­den kön­nen. Wel­che Maß­nah­men in den jewei­li­gen Regio­nen mög­lich und geeig­net sind, erar­bei­tet der jewei­li­ge LPV mit den Flä­chen­ei­gen­tü­mern, Land­wir­ten, Kom­mu­nal­ver­tre­tern und Bauhöfen.

Im Land­kreis Dil­lin­gen bei­spiels­wei­se enga­giert sich der LPV Donau­tal-Aktiv beson­ders für die arten­rei­chen Ent­wick­lun­gen von Rai­nen, Gewäs­ser­rand­strei­fen und Streu­obst­wie­sen. Sie stel­len wich­ti­ge Rück­zugs­ha­bi­ta­te und Tritt­stein­bio­to­pe für Insek­ten dar. Statt die Flä­chen nach bis­he­ri­ger Pra­xis zu mul­chen, will der LPV insek­ten­freund­li­che­re und kosten­gün­sti­ge Alter­na­ti­ven für die Pfle­ge und die Ver­wer­tung des Mäh­guts entwickeln.

Im Berch­tes­ga­de­ner Land will der Land­schafts­pfle­ge­ver­band die im Vor­al­pen­land beson­ders arten­rei­chen Trocken­bio­to­pe wie­der ver­meh­ren und mit­ein­an­der ver­bin­den. Durch Anpas­sung des Mäh­re­gimes, Ansaat und Nach­pflan­zung von Gehöl­zen soll ein Mosa­ik für die Insek­ten­viel­falt entstehen.

In allen zehn Land­krei­sen wer­den tech­ni­sche Alter­na­ti­ven für eine insek­ten­freund­li­che Bewirt­schaf­tung gesucht und erprobt. Neben der indi­vi­du­el­len Bera­tung der Kom­mu­nen kön­nen sich die Akteu­re auf Info­ver­an­stal­tun­gen und Work­shops unter­ein­an­der austauschen.

Der DVL star­te­te bereits 2019 gemein­sam mit dem Umwelt­mi­ni­ste­ri­um und den loka­len Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­den in über 200 Kom­mu­nen aus zehn Land­krei­sen die Initia­ti­ve für den Erhalt der Insek­ten­viel­falt. Bis­her konn­ten rund 50 Hekt­ar Säu­me, Wie­sen und Äcker als Lebens­räu­me für Insek­ten neu ange­legt wer­den. Die Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de berie­ten und schul­ten dazu meh­re­re hun­dert kom­mu­na­le Akteu­re. Die­se Zwi­schen­bi­lanz sieht der Pro­jekt­ma­na­ger Dr. Mar­tin Som­mer als gro­ßen Erfolg: „Von der Initia­ti­ve pro­fi­tie­ren – im Gegen­satz zu den weit ver­brei­te­ten Blüh­flä­chen mit der Ein­saat von oft nicht ganz pas­sen­dem Saat­gut – nicht nur eini­ge häu­fi­ge, son­dern mehr und sel­te­ne Insek­ten­ar­ten. Dazu zäh­len zum Bei­spiel der Storch­schna­bel-Bläu­ling oder die Dun­kel­fran­si­ge Hosen­bie­ne. Alle Akteu­re, sei es von den Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­den oder den Gemein­den, sind mit viel Herz­blut dabei.“

Hin­ter­grund

Im Rah­men der Initia­ti­ve „NATÜR­LICH BAY­ERN – insek­ten­rei­che Lebens­räu­me“ unter­stützt der DVL über 5 Jah­re 30 Pro­jek­te baye­ri­scher Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de, in denen insek­ten­rei­che Lebens­räu­me geschaf­fen und Kom­mu­nen und Bau­hö­fe bera­ten wer­den. Die Initia­ti­ve wird im Rah­men des Blüh­pakts Bay­ern vom Baye­ri­schen Staats­mi­ni­ste­ri­um für Umwelt und Ver­brau­cher­schutz mit rund 3 Mil­lio­nen Euro geför­dert. Was sie so beson­ders macht, erfah­ren Sie unter www​.natuer​lich​bay​ern​.de.

Der DVL ist der Dach­ver­band der 175 Land­schafts­pfle­ge­or­ga­ni­sa­tio­nen in Deutsch-land. Im Frei­staat Bay­ern gibt es 64 Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de. Sie wer­den durch Lan­des­spre­cher Nico­las Lie­big, Geschäfts­füh­rer des LPV Stadt Augs­burg, ver­tre­ten. Die Koor­di­nie­rungs­stel­le der baye­ri­schen Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de ist beim DVL angesiedelt.