Kli­ma­schutz: Kom­mu­nen im Land­kreis Bay­reuth schlie­ßen sich zusammen

Gemein­sam effi­zi­ent im Kli­ma­schutz: Kom­mu­nen schlie­ßen sich zusam­men, um Gebäu­de zu optimieren

1. Bürgermeister Holger Bär, Goldkronach, Klimaschutzmanagerin Gesa Thomas, 1. Bürgermeister Harald Schlegel, Gefrees. Nicht im Bild: 1. Bürgermeister Uwe Raab, Pegnitz. © Landkreis Bayreuth

1. Bür­ger­mei­ster Hol­ger Bär, Gold­kro­nach, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Gesa Tho­mas, 1. Bür­ger­mei­ster Harald Schle­gel, Gefrees. Nicht im Bild: 1. Bür­ger­mei­ster Uwe Raab, Peg­nitz. © Land­kreis Bayreuth

Vie­le Rat­häu­ser, Schu­len, Schwimm­bä­der und ande­re kom­mu­na­le Gebäu­de ver­brau­chen mehr Ener­gie, als kli­ma­ver­träg­lich wäre. Damit CO2-Emis­sio­nen und Ener­gie­ko­sten künf­tig sin­ken, haben der Land­kreis Bay­reuth und die Städ­te Peg­nitz, Gold­kro­nach und Gefrees ein inter­kom­mu­na­les Ener­gie­ma­nage­ment gestartet.

Erfolg­rei­cher Kli­ma­schutz in Kom­mu­nen beginnt mit einer deut­li­chen Ver­rin­ge­rung des Strom- und Wär­me­be­darfs der kom­mu­na­len Gebäu­de. Das ist nicht ein­fach, denn jedes Gebäu­de hat ein ganz eige­nes Zusam­men­wir­ken von Bau­sub­stanz, Raum­ver­tei­lung, Heiz- und Lüf­tungs­sy­ste­men, und nur spe­zi­ell geschul­te Exper­ten kön­nen die Ein­spar­po­ten­zia­le fun­diert beur­tei­len. Da dies im inter­kom­mu­na­len Ver­bund effi­zi­en­ter zu bewerk­stel­li­gen ist, haben der Land­kreis und die Städ­te Peg­nitz, Gefrees und Gold­kro­nach ein gemein­sa­mes Ener­gie­ma­nage­ment ins Leben geru­fen. Die Finan­zie­rung wur­de ermög­licht durch För­der­mit­tel des Baye­ri­schen Innenministeriums.

Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ex­per­ten des Insti­tuts für Ener­gie­for­schung (IfE) der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Amberg-Wei­den wer­den das Pro­jekt beglei­ten. Vor­be­rei­tend nah­men sie seit Novem­ber 2019 Ver­wal­tungs­ge­bäu­de, Schu­len, Kitas, Feu­er­wehr­häu­ser, Stadt­hal­len, Schwimm­bä­der, Sport­stät­ten und Klär­an­la­gen genau unter die ener­ge­ti­sche Lupe.

Eine inno­va­ti­ve Soft­ware ermög­licht es, die Ver­brauchs­da­ten schnell und ein­fach aus­zu­wer­ten und Stell­schrau­ben für Ener­gie­ver­brauchs- und Kosten­sen­kun­gen zu fin­den. Haus­mei­ster und Ver­wal­tungs­per­so­nal wer­den im Rah­men des Pro­jek­tes fort­ge­bil­det, damit sie das Ener­gie­da­ten­ma­nage­ment auch nach Ende der För­de­rung mit Hil­fe der Soft­ware zuver­läs­sig und mit gerin­gem Auf­wand wei­ter­füh­ren können.

Ener­gie­ef­fi­zi­enz lohnt sich gleich dop­pelt: Bis­her wer­den in Kom­mu­nen jedes Jahr laut Deut­scher Ener­gie­agen­tur 3,8 Mil­li­ar­den Euro für Strom- und Wär­me­ver­sor­gung der Lie­gen­schaf­ten aus­ge­ge­ben. Durch ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de kön­nen Kom­mu­nen viel Geld spa­ren und gleich­zei­tig die Treib­haus­gas­emis­sio­nen sen­ken. Häu­fig kann schon durch Umstel­len der Hei­zungs- oder Lüf­tungs­sy­ste­me oder Anpas­sung des Nut­zer­ver­hal­tens eine Ein­spa­rung von 10 bis 15 Pro­zent erreicht werden.

Natür­lich soll es aber nicht bei der Daten­aus­wer­tung blei­ben. Für jedes Gebäu­de soll im Rah­men des Ener­gie­ma­nage­ments ein Sanie­rungs­fahr­plan ent­ste­hen, der sinn­vol­le Maß­nah­men nach Kosten-Nut­zen-Ver­hält­nis vor­schlägt. Hoch­ef­fi­zi­en­te Sanie­rungs­maß­nah­men kön­nen Ener­gie­ein­spa­run­gen bis zu 80% bewir­ken, so die Deut­sche Energieagentur.

Oft loh­nen sich selbst grö­ße­re Inve­sti­tio­nen in die Erhö­hung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz auch finan­zi­ell, zum Bei­spiel durch Däm­mung der Außen­hül­le, Umstel­lung des Hei­zungs­sy­stems oder geschick­te Abwärmenutzung.

Das inter­kom­mu­na­le Pro­jekt dient zum Errei­chen der Kli­ma­zie­le auf regio­na­ler und natio­na­ler Ebe­ne: Bis 2050 soll in Deutsch­land ein nahe­zu kli­ma­neu­tra­ler Gebäu­de­be­stand erreicht wer­den. Der Kli­ma­pakt der Euro­päi­schen Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg nennt Ener­gie­ma­nage­ment bei kom­mu­na­len Gebäu­den als ent­schei­dend, um die­ses Ziel zu erreichen.

Mehr Infos zum kom­mu­na­len Energiemanagement:

https://​kli​ma​.land​kreis​-bay​reuth​.de/​u​n​s​e​r​e​-​p​r​o​j​e​k​t​e​/​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​e​-​g​e​b​a​e​u​de/