Bay­reu­ther Kin­der­Uni 2020 – The­men-Aus­wahl­ver­fah­ren für Kin­der hat begonnen

Symbolbild Bildung

Das Aus­wahl­ver­fah­ren für die Kin­der­Uni 2020 hat begon­nen. In die­sem Jahr haben wie­der zehn Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät Bay­reuth – anony­mi­siert – span­nen­de Vor­schlä­ge für Kin­der­vor­le­sun­gen aus ihrem Fach­ge­biet erar­bei­tet. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, unter http://​www​.kin​der​uni​.uni​-bay​reuth​.de online die Vor­schlä­ge aus­zu­wäh­len, die sie am inter­es­san­te­sten fin­den. Die vier Vor­le­sun­gen, die die mei­sten Stim­men erhal­ten, wer­den dann bei der Kin­der­Uni 2020 zu fol­gen­den Ter­mi­nen präsentiert:

24. Juni, 1. Juli, 8. Juli und 14. Juli (jeweils mitt­wochs, 17.15 Uhr). Die Abstim­mung ist bis ein­schließ­lich Don­ners­tag, 23. April 2020, möglich.

Die Kin­der­Uni ist eine Ver­an­stal­tung der Uni­ver­si­tät in Koope­ra­ti­on mit der Stadt Bay­reuth, die sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 2. bis 6. Jahr­gangs­stu­fe aus Bay­reuth und Umge­bung rich­tet. Die Vor­le­sun­gen fin­den im Audi­max der Uni­ver­si­tät Bay­reuth statt und dau­ern 45 Minu­ten. Der Ein­tritt zur Kin­der­Uni ist frei. Erwach­se­ne müs­sen jedoch drau­ßen blei­ben! Um ihre War­te­zeit auf die Spröss­lin­ge zu ver­kür­zen, bie­tet die Uni­ver­si­tät wie in jedem Jahr ein attrak­ti­ves Begleit­pro­gramm an.

Nach­ste­hend die Themenvorschläge:

Reich an Öl, aber trotz­dem bit­ter­arm (Eth­no­lo­gie Afrikas)

Erd­öl ist ein Roh­stoff, der für fast alle Berei­che unse­res Lebens von wich­ti­ger Bedeu­tung ist. Aber da Öl unter der Erde zu fin­den ist, bekom­men wir es fast nie zu sehen. Trotz­dem ist unse­re gesam­te Umwelt davon geprägt. Und uns geht es gut damit. An man­chen Orten der Erde ist das Erd­öl dage­gen sehr sicht­bar. Aller­dings geht es vie­len Men­schen dort, wo das Erd­öl pro­du­ziert wird, gar nicht gut. Sie sind bit­ter­arm. Und das, obwohl mit Erd­öl sehr viel Geld zu ver­die­nen ist! Wor­an liegt das? In die­sem Vor­trag wer­den ver­schie­de­ne Lebens­wel­ten vorgestellt.

Über­all erreich­bar – wie funk­tio­niert das? (Kom­mu­ni­ka­ti­ons­elek­tro­nik)

Mit dem Han­dy kann man fast über­all auf der Welt tele­fo­nie­ren und das ohne Kabel. Wie funk­tio­niert das Tele­fo­nie­ren mit einem Han­dy? War­um gibt es Funk­lö­cher? Und was ist ein Mobil­funk­netz? Mit span­nen­den Expe­ri­men­ten wol­len wir Fra­gen rund um das Tele­fo­nie­ren mit dem Han­dy erklären.

Super­kräf­te und Ener­gie (Expe­ri­men­tal­phy­sik)

War­um fällt ein Ei auf den Boden, wenn wir es los­las­sen? Wie heiß ist ein Blitz und war­um don­nert es? War­um steckt in win­zi­gen Ato­men ganz viel Ener­gie? War­um ist es gut, wenn Autos bei einem Unfall kaputt gehen? Und wie­so brau­chen wir erneu­er­ba­re Ener­gie? Expe­ri­men­te und Erklä­run­gen zum The­ma Kraft und Ener­gie. Phy­sik zum Zuschau­en, Zuhö­ren und Mitmachen.

Pro­fi in mei­nem Lieb­lings­sport – wie schaf­fe ich das? (Sport­wis­sen­schaft)

Wer kickt wie Toni Kroos? Wer spielt Tisch­ten­nis wie Timo Boll? Wie fin­den Kin­der die für sie am besten geeig­ne­te Sport­art? Klei­ne Sport­ta­len­te wer­den früh­zei­tig aus­ge­wählt und geför­dert. Um sport­li­che Talen­te zu fin­den, beginnt schon in der Grund­schu­le die Suche nach jun­gen Sport­lern, deren Bega­bung för­de­rungs­wür­dig ist. Spie­le­risch wer­den die Kin­der an ver­schie­de­ne Lei­stungs­sport­ar­ten her­an­ge­führt, um anhand von moto­ri­schen Tests die pas­sen­de Sport­art herauszufinden.

Tan­zen­de Für­sten­kin­der, Buben in Frau­en­rol­len: Kin­der spie­len Thea­ter (Thea­ter­wis­sen­schaft)

Vie­le von Euch waren schon bei Auf­füh­run­gen, bei denen Erwach­se­ne für Kin­der Thea­ter spie­len. Frü­her war das häu­fig umge­kehrt: Kin­der spiel­ten Thea­ter für Erwach­se­ne, zum Bei­spiel bei Festen am Kai­ser­hof oder in Bret­ter­bu­den auf dem Jahr­markt. Wie hat die­ses Thea­ter aus­ge­se­hen, und was muss­ten die Kin­der können?

Was ist Euro­pa? (Zivil­recht)

Euro­pa ist in aller Mun­de. Häu­fig ist damit die EU gemeint: die Euro­päi­sche Uni­on. Aber was ist die EU eigent­lich und wer gehört (noch) dazu? Wozu ist die EU da und woher kommt der Euro? Dar­über und wie Euch die EU im All­tag begeg­net, möch­te ich mit Euch spre­chen. Musik gibt es auch: Euro­pa hat eine Hymne!

Vor­sicht – elek­tri­sche Fische (Tier­phy­sio­lo­gie)

In vie­len Zoos kann man stark elek­tri­sche Fische wie den Zit­ter­aal bestau­nen, der mit sei­nen gewal­ti­gen Ent­la­dun­gen Beu­te­tie­re läh­men oder sogar töten kann. Dar­über hin­aus gibt es aber vie­le wei­te­re elek­tri­sche Fische, die mit spek­ta­ku­lä­ren Lei­stun­gen auf­war­ten kön­nen. Wir wer­den eini­ge die­ser Fische ken­nen­ler­nen, mit ihnen expe­ri­men­tie­ren und ver­su­chen zu ver­ste­hen, wozu die Fische Strö­me pro­du­zie­ren und wie sie das anstel­len. Ihr wer­det auch sehen, dass vie­le span­nen­de Fra­gen offen sind und es für jun­ge For­scher viel zu ent­decken gibt!

Kannst du von rechts nach links schrei­ben? Pro­bie­re es mal aus! (Ara­bi­stik)

Ara­bisch ist die fünft­größ­te Spra­che der Welt und wird in mehr als 20 Län­dern gespro­chen, sowohl in gro­ßen Städ­ten als auch in vie­len klei­nen Dör­fern und Wüsten-Oasen. Ist die ara­bi­sche Spra­che über­all gleich und ver­ste­hen sich alle Ara­ber unter­ein­an­der? Wie schreibt und liest man Ara­bisch? Wuss­test du, dass es von rechts nach links geschrie­ben wird? In unse­rem Vor­trag wer­den wir mehr über die ara­bi­sche Schrift und Spra­che erfahren.

Taschen­geld im Über­fluss? Schön wärs, aber … (Ent­wick­lungs­öko­no­mik)

Im Para­dies ist alles im Über­fluss vor­han­den. Auf Erden ist das nicht ganz so: Die Feri­en sind viel zu kurz und das Taschen­geld reicht hin­ten und vor­ne nicht aus, um sich nur die weni­gen Träu­me zu erfül­len. Aber wir kön­nen dem Para­die­se etwas näher kom­men, indem wir tau­schen. Durch Wett­be­werb kön­nen wir am Ende sogar alle gewinnen.

Geheim­nis­vol­le Mathe­ma­tik – in Kunst­wer­ken ver­steckt (Mathe­ma­tik und ihre Didaktik)

Mit Mathe­ma­tik kann man schö­ne Kunst­wer­ke gestal­ten. Umge­kehrt kann man in Bil­dern von Künst­lern Mathe­ma­tik ent­decken. Wir machen uns auf zu mathe­ma­ti­schen Ent­deckungs­rei­sen durch Kunst­wer­ke. Ihr seht, was das „Haus des Niko­laus“ mit Wegen für Müll­au­tos zu tun hat. Ihr erlebt, wie die Ver­meh­rung von Kanin­chen mit Son­nen­blu­men zusam­men­hängt, und ihr erforscht eine Rei­he von Geheim­nis­sen aus der Welt der Zah­len und der Geometrie.