Uni­ver­si­tät Bam­berg: Hum­meln mit App bestim­men und erfassen

Symbolbild Bildung

Den Hum­meln zulie­be – Mit intel­li­gen­ter App Wild­bie­nen bestim­men und erfassen

Lai­en und Exper­ten kön­nen Hum­mel­ar­ten nun mit­hil­fe einer App bestim­men und erfas­sen. Am Diens­tag, den 30. April 2019, hat ein inter­dis­zi­pli­nä­res For­scher­team unter der Lei­tung von Prof. Dr. Jor­ge Groß von der Uni­ver­si­tät Bam­berg die App „ID-Logics“ um die­se neue Funk­ti­on erwei­tert. Die App besitzt eine intel­li­gen­te Logik, die bei der Bestim­mung unter­stützt, indem sie Hil­fe­stel­lun­gen gibt und feh­ler­to­le­rant ist. Das heißt, dass mit­hil­fe der App auch dann Arten rich­tig bestimm­bar sind, wenn Fehl­ein­ga­ben gemacht wer­den. Sie ermög­licht es außer­dem, Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Art­be­stim­mung mit­hil­fe digi­ta­ler Medi­en bei­zu­brin­gen. Drei Stif­tun­gen unter­stüt­zen das Vor­ha­ben: Die Ent­wick­lung der App und die ersten Modu­le wur­den von der Deut­schen Bun­des­stif­tung Umwelt (DBU) mit rund 350.000 Euro finan­ziert und von der Joa­chim Herz Stif­tung unter­stützt. Bis 2021 för­dert die Nie­der­säch­si­sche Bin­go-Umwelt­stif­tung (NBU) das Modul zur Hum­mel-Bestim­mung mit etwa 30.000 Euro.

„Mit­hil­fe der App wol­len wir die Fas­zi­na­ti­on an Hum­meln wecken, damit sich die Begei­ste­rung auf alle Insek­ten und den Natur­schutz ins­ge­samt über­trägt“, sagt Jor­ge Groß, Pro­fes­sor für Didak­tik der Natur­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Bam­berg. „Denn der rasan­te Rück­gang der Insek­ten muss drin­gend gestoppt wer­den.“ Eine Stu­die von For­schen­den aus Deutsch­land, Groß­bri­tan­ni­en und den Nie­der­lan­den hät­te 2017 erge­ben, dass die Gesamt­mas­se der Flug­in­sek­ten in knapp 30 Jah­ren um 76 Pro­zent zurück­ge­gan­gen ist. Betrof­fen sei­en unter ande­rem Hum­meln, die vie­le Blü­ten­pflan­zen bestäu­ben – auch eini­ge, die von kei­nen ande­ren Insek­ten bestäubt wer­den wie Klee oder Bohnen.

Ehren­amt­li­che und Schü­ler nut­zen digi­ta­le Medi­en zur Artbestimmung

Umso wich­ti­ger war es Jor­ge Groß, die App „ID-Logics“ um eine Hum­mel-Daten­bank zu ergän­zen. Er lei­tet ein For­scher­team aus den Berei­chen Bio­lo­gie, Bio­lo­gie­di­dak­tik, Gra­fik und IT-Tech­nik. Das Team hat bereits die ersten Modu­le der App ent­wickelt, mit denen man Bäu­me, Sträu­cher und Muscheln bestim­men kann, indem man Fra­gen zu deren äuße­rer Erschei­nung beant­wor­tet. Das Pro­gramm funk­tio­niert auf Smart­phones und Tablets, es ist unter id​-logics​.com zu fin­den. Zahl­rei­che Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten nut­zen die App schon für Bestim­mungs­übun­gen. „Die Mög­lich­kei­ten zur Art­be­stim­mung mit­hil­fe digi­ta­ler Medi­en wer­den stei­gen, wenn nun bun­des­weit Schu­len im Rah­men des soge­nann­ten Digi­tal­pak­tes stär­ker digi­ta­li­siert wer­den“, meint Groß. Außer­dem ver­wen­det der Natur­schutz­bund (NABU) Nie­der­sach­sen die Soft­ware für ein Pro­jekt zum Bestands­schutz für sel­te­ne Hummelarten.

Die App bie­tet Natur­freun­den zusätz­lich Infor­ma­tio­nen über Hum­mel­ar­ten durch Lern­vi­de­os, Steck­brie­fe und Ver­brei­tungs­kar­ten. Mit ihr kann man dem­nächst Fund­or­te von Hum­meln auf der Web­sei­te hum​mel​map​.de mel­den, die alle Wild­bie­nen­ar­ten in Nie­der­sach­sen erfasst und kar­tiert. „Mit wenig Vor­wis­sen kön­nen jetzt sogar Grund­schü­ler Hum­meln bestim­men und spä­ter auch in allen Bun­des­län­dern mel­den“, so Groß. Sein For­scher­team beglei­tet den Pro­zess wis­sen­schaft­lich, unter­stützt etwa die Art­be­stim­mung und ana­ly­siert den Rück­gang sel­te­ner Hum­mel­ar­ten. Mit­hil­fe die­ser Daten kön­nen die Wild­bie­nen wie­der­an­ge­sie­delt wer­den, indem bei­spiels­wei­se Ehren­amt­li­che in geeig­ne­ten Gebie­ten hum­mel­freund­li­che Pflan­zen aus­sä­en. „Unser lang­fri­sti­ges Ziel ist es, die App in ganz Euro­pa ein­zu­füh­ren, denn Flug­in­sek­ten hal­ten sich nicht an Lan­des­gren­zen“, sagt Groß. Außer­dem wird das Team die Soft­ware um wei­te­re Arten­grup­pen ergän­zen, wie zum Bei­spiel um Früh­jahrs­blü­her und Ameisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: www​.uni​-bam​berg​.de/​n​a​w​i​d​i​d​a​k​t​i​k​/​l​a​u​f​e​n​d​e​-​p​r​o​j​e​kte