Ein­wan­de­rung und Inte­gra­ti­on im baye­risch-tsche­chi­schen Grenz­raum: Öffent­li­che Ver­an­stal­tung an der Uni­ver­si­tät Bayreuth

Symbolbild Bildung

Im Rah­men des von der Euro­päi­schen Uni­on geför­der­ten Pro­jekts „Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on in der baye­risch-tsche­chi­schen Grenz­re­gi­on“ ver­an­stal­ten die Uni­ver­si­tä­ten Bay­reuth und Pil­sen am 12. April 2019 eine gemein­sa­me Kon­fe­renz zum The­ma „Inte­gra­ti­on im baye­risch-tsche­chi­schen Grenz­raum“. Fach­leu­te aus Wis­sen­schaft und Pra­xis wer­den die bis­he­ri­gen Pro­jekt­er­geb­nis­se vor­stel­len und über aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen auf den Gebie­ten Inte­gra­ti­on und Migra­ti­on bera­ten. Die Öffent­lich­keit und die Medi­en sind herz­lich ein­ge­la­den. Der Ein­tritt ist frei. Wort­bei­trä­ge in tsche­chi­scher Spra­che wer­den gedolmetscht.

Eröff­nung:

  • 10:00 Uhr: Begrü­ßung durch I‑Hsin Stangl (Inter­na­tio­nal Office der Uni­ver­si­tät Bayreuth)
    Eröff­nungs­vor­trag: Prof. Dr. Har­ry Harun Behr (Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main): Migra­ti­on im Gefü­ge von Alter, Geschlecht, Bil­dung, Her­kunft, Reli­gi­on und sozia­lem Sta­tus. Ergeb­nis­se aus der inter­sek­tio­na­len Forschung

Inte­gra­ti­on in Bayern:

  • 11:00 Uhr: Fabi­an Liedl (Uni­ver­si­tät Bay­reuth), Peter Engel­brecht (Nord­baye­ri­scher Kurier): Medi­en und Ausländer/​Flüchtlinge
  • 11:40 Uhr: Jost Hess (Arbeits­kreis Asyl Wei­den): Die Ent­wick­lung der ehren­amt­li­chen Flücht­lings­ar­beit in Weiden
  • 12:20 Uhr: Vor­stel­lung der Ergeb­nis­se des Stu­di­en­pro­jekts „Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von Flücht­lin­gen im baye­risch-tsche­chi­schen Grenzraum“

Inte­gra­ti­on in der Tsche­chi­schen Republik:

  • 14:00 Uhr: Zbynek Tarant (West­böh­mi­sche Uni­ver­si­tät Pil­sen): Die Poli­ti­sie­rung der „Flücht­lings­kri­se“ und deren Aus­wir­kun­gen auf die gesell­schaft­li­che Hal­tung gegen­über Migranten
  • 14:40 Uhr: Ivan Rama­dan (West­böh­mi­sche Uni­ver­si­tät Pil­sen): Ver­än­de­run­gen der Wahr­neh­mung von Flücht­lin­gen aus dem Nahen Osten sei­tens der tsche­chi­schen Bevöl­ke­rung nach dem Jahr 2011
  • 15:20 Uhr: Petr Peli­kán (West­böh­mi­sche Uni­ver­si­tät Pil­sen): Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen NGOs und dem Staat in der Zeit nach der „Flücht­lings­kri­se“

Podi­ums­dis­kus­si­on „Öffent­lich­keit und Integration“:

  • 16:30 bis 18:00 Uhr

Das Pro­jekt „Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on in der baye­risch-tsche­chi­schen Grenz­re­gi­on“ wird sei­tens der Uni­ver­si­tät Bay­reuth von Prof. Dr. Mar­tin Doe­ven­speck (Lehr­stuhl für Poli­ti­sche Geo­gra­phie) koor­di­niert. Es kann auf eine erfolg­rei­che erste Pro­jekt­pha­se zurück­blicken: „Gemein­sam mit unse­ren tsche­chi­schen Part­nern ging es uns zunächst dar­um, einen Über­blick über die Struk­tu­ren der Inte­gra­ti­on im baye­risch-tsche­chi­schen Grenz­raum und über die dar­an betei­lig­ten Akteu­re zu gewin­nen. Zudem ist es uns gelun­gen, einen dau­er­haf­ten grenz­über­schrei­ten­den Aus­tausch von Erfah­run­gen und Lösungs­an­sät­zen in Gang zu set­zen. In der Zusam­men­ar­beit von Wis­sen­schaft, Poli­tik und Ver­wal­tung und im Dia­log mit den Bür­gern in der Regi­on wol­len wir jetzt Lösungs­stra­te­gien ent­wickeln, die für ande­re Grenz­re­gio­nen in Euro­pa als Vor­bild die­nen kön­nen“, erklärt Doevenspeck.

Das Vor­ha­ben wird durch die EU im Rah­men der Euro­päi­schen Ter­ri­to­ria­len Zusam­men­ar­beit (INTER­REG V) aus dem Euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) geför­dert. Es hat ein Gesamt­vo­lu­men von rund 500.000 Euro, davon ent­fal­len 241.000 Euro auf die Uni­ver­si­tät Bayreuth.