Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 18.02.2018

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

Son­sti­ges

Wei­ßen­ohe. Bereits am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de hat­te sich ein Unbe­kann­ter sei­nes Sperr­mül­les an der Wein­berg­stra­ße ent­le­digt. Der Umwelt­frev­ler warf zer­bro­che­ne Möbel­tei­le, über­wie­gend aus Press­span­plat­ten, in die Hecke am Weges­rand. Hin­wei­se nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Eber­mann­stadt ent­ge­gen (09194/73880).

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Unfäl­le

Forch­heim. 10.000,– Euro Gesamt­sach­scha­den waren die Bilanz eines Ver­kehrs-unfalls, der sich am Sams­tag­nach­mit­tag ereig­ne­te. Eine 36-Jäh­ri­ge fuhr mit ihrem Pkw Renault von der Auto­bahn­aus­fahrt Forch­heim Süd kom­mend, gera­de­aus auf die Wil­ly-Brandt-Allee ein. Zur glei­chen Zeit woll­te ein 56-Jäh­ri­ger Opel­fah­rer und ein ihm nach­fol­gen­der 20-Jäh­ri­ger Opel­fah­rer von der Wil­ly-Brandt-Allee nach links in Rich­tung Ker­s­bach abbie­gen. Wäh­rend der vor­raus­fah­ren­de noch recht­zei­tig abbrem­sen konn­te, gelang dies dem nach­fol­gen­den nicht mehr und es kam zu einem Auf­fahr­un­fall. Im wei­te­ren Ver­lauf kam es dann noch zu einer Kol­li­si­on zwi­schen dem Pkw der 36-Jäh­ri­gen und dem Pkw des 56-Jäh­ri­gen. Bei dem Unfall wur­de die 54-Jäh­ri­ge Bei­fah­re­rin des 56-Jäh­ri­gen noch leicht ver­letzt. Nach bis­he­ri­gem Ermitt­lungs­stand kam es zu dem Unfall weil die 36-Jäh­ri­ge das Rot­licht der Licht­zei­chen­an­la­ge miss­ach­tet hat. Da die Dame dar­über hin­aus noch unter Alko­hol­ein­fluss stand, wur­de gegen sie eine Blut­ent­nah­me ange­ord­net und ihr Füh­rer­schein wur­de auf Anord­nung der Staats­an­walt­schaft beschlagnahmt.

Eggols­heim. 4.000,– Euro Gesamt­sach­scha­den waren die Bilanz eines Ver­kehrs-unfalls, der sich am Sonn­tag­mor­gen ereig­ne­te. Ein 19-Jäh­ri­ger befuhr mit sei­nem Daim­ler die Kreis­stra­ße FO 5 von Eggols­heim in Rich­tung Wei­gels­ho­fen. Im Bereich einer Rechts­kur­ve kam er dann mit sei­nem Pkw zunächst nach links von der Fahr­bahn ab und kam schließ­lich im rech­ten Gra­ben zum Ste­hen. Sowohl der 19-Jäh­ri­ge, als auch des­sen 20-Jäh­ri­ger Bei­fah­rer wur­de bei dem Unfall leicht verletzt.

Unfall­fluch­ten

Hau­sen. In der Zeit von Don­ners­tag auf Sams­tag wur­de in der West­stra­ße ein gepark­ter Pkw von einem unbe­kann­ten Fahr­zeug ange­fah­ren und beschä­digt. Obwohl hier­durch ein Sach­scha­den von ca. 100,– Euro ent­stan­den ist, ent­fern­te sich der Ver­ur­sa­cher ohne wei­te­re Ver­an­las­sun­gen. Hin­wei­se erbit­tet die Poli­zei­in­spek­ti­on Forch­heim unter der Tele­fon­num­mer 09191/7090–0.

Dieb­stäh­le

Pinz­berg. Am Mitt­woch stell­te der Eigen­tü­mer eines Gar­ten­häus­chens fest, dass durch einen unbe­kann­ten Täter die Türe des Gar­ten­häus­chens gewalt­sam auf­ge­ris­sen und aus die­sem eine Pro­pan­gas­fla­sche im Wert von 50,– Euro ent­wen­det wur­de. Das Gar­ten­häus­chen selbst befin­det sich auf einem Flur­grund­stück in Elsen­berg. Hin­wei­se erbit­tet die Poli­zei­in­spek­ti­on Forch­heim unter der Tele­fon­num­mer 09191/7090–0.

Son­sti­ges

Forch­heim. Am frü­hen Sams­tag­mor­gen beschmier­te ein bis­lang unbe­kann­ter Täter im Hir­ten­weg ein Ein­fa­mi­li­en­haus samt Gara­ge mit gel­ber Far­be. Hier­durch ent­stand ein Sach­scha­den in Höhe von ca. 5.000,– Euro. Hin­wei­se erbit­tet die Poli­zei­in­spek­ti­on Forch­heim unter der Tele­fon­num­mer 09191/7090–0.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Mobil­te­le­fon entwendet

Bam­berg. Am Sams­tag um 14:50 h ver­gaß eine Kun­din eines Super­mark­tes in der Pödel­dor­fer Str. ihr neu­es Mobil­te­le­fon im Kas­sen­be­reich; als sie dies am Pkw fest­stell­te und zurück­lief, war das Han­dy weg. Durch Sich­tung der Kame­ra­über­wa­chung war es mög­lich, eine Frau mit auf­fal­len­der Haar­far­be zu erken­nen, wel­che das Mobil­te­le­fon im Wert von 750 Euro ein­steck­te und auch nicht an der Kas­se abgab. Durch Mit­ar­bei­ter konn­te die Dame noch beob­ach­tet wer­den, wie sie in ein nahe­ge­le­ge­nes Wohn­haus ging. Durch die hin­zu­ge­ru­fe­nen Strei­fen konn­te die Dame anhand ihrer Haar­far­be ermit­telt wer­den; wäh­rend die Strei­fe vor­ne an der Türe klin­gel­te, segel­te das Mobil­te­le­fon an der Gebäu­de­rück­sei­te aus dem Fen­ster, wo es schließ­lich auch gefun­den wur­de. Es blieb glück­li­cher­wei­se unbe­schä­digt und konn­te der Geschä­dig­ten zurück­ge­ge­ben wer­den. Die Täte­rin räum­te in der Fol­ge den Dieb­stahl ein.

Bei­de Kenn­zei­chen entwendet

Bam­berg. Am Sams­tag zwi­schen 15.00 h und 17.30 h wur­den von einem gepark­ten Opel Astra, wel­cher in der Hertz­stra­ße / Armee­stra­ße geparkt war, bei­de Kenn­zei­chen ent­wen­det. Wer kann sach­dien­li­che Hin­wei­se bzgl. des Täters machen – 0951/9129–210?

Mit Eiern bewor­fen und Pkw zerkratzt

Bam­berg. Am Sams­tag wur­den durch einen unbe­kann­ten Täter meh­re­re Eier gg. die Haus­fas­sa­de eines Anwe­sens in der Graf-Arnold-Stra­ße gewor­fen. Zudem wur­de der vor dem Anwe­sen gepark­te Pkw ver­kratzt. Hier­bei ent­stand ein Sach­scha­den i.H.v. 500 Euro. Wer kann bzgl. des Täters Anga­ben machen – 0951/9129–210?

Meh­re­re Pkws beschädigt

Bam­berg. Am Sonn­tag gg. 01.00 h wur­den meh­re­re Pkws, wel­che in der Bren­ner­stra­ße geparkt waren durch vier Eri­tre­er beschä­digt. Bis dato wird der Scha­den auf ca. 2500 Euro geschätzt. Alle vier Per­so­nen konn­ten im Rah­men der Fahn­dung fest­ge­nom­men wer­den; sie waren alko­ho­li­siert und muss­ten den Rest der Nacht dann in Poli­zei­ge­wahr­sam ver­brin­gen. Zudem wur­den die Ein­satz­kräf­te von einem der Täter noch belei­digt. Sämt­li­che Per­so­nen müs­sen nun mit Anzei­gen rechnen.

Ein­satz­kräf­te beleidigt

Bam­berg. Im Rah­men ihrer Strei­fen­tä­tig­keit wur­de durch eine uni­for­mier­te Strei­fe die Obe­re Sand­stra­ße bestreift. Wäh­rend eines Bür­ger­ge­sprächs auf der Bei­fah­rer­sei­te, trat der spä­te­re 27-jäh­ri­ge Beschul­dig­te an die Fah­rer­sei­te, wel­che einen Spalt geöff­net war, und riss bei­de Arme mit geball­ten Fäu­sten nach oben und schrie laut­stark „ACAB“. Hier­für muss er sich nun wg. Belei­di­gung ggü. der Staats­an­walt­schaft verantworten.

Grö­ße­re Aus­ein­an­der­set­zung in der Fußgängerzone

Bam­berg. Am Sonn­tag gg. 01.00 h kam es in der Haupt­wach­stra­ße zu einer grö­ße­ren Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen 5 unbe­kann­ten Tätern auf der einen und min­de­stens einen Geschä­dig­ten auf der ande­ren Sei­te. Die­ser wies eine Schlag­ver­let­zung unter­halb des Auges auf. Bei Ein­tref­fen der Strei­fen war der vor­her Geschä­dig­te gera­de dabei, ein Damen­fahr­rad durch die Gegend zu wer­fen. Daher ist er nun auch Beschul­dig­ter einer Sach­be­schä­di­gung. Er muss­te auf­grund sei­ner Aggres­sio­nen in Gewahr­sam genom­men wer­den. Wer kann Hin­wei­se bzgl. der Aus­ein­an­der­set­zung machen – 0951/9129–210?

Schlä­ge­rei in der Diskothek

Bam­berg. Am Sonn­tag gg. 04:00 h kam es in einer Dis­ko­thek in der Obe­ren Sand­stra­ße zu einer mas­si­ven Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen zwei rum. Gast­ar­bei­tern und meh­re­ren Geschä­dig­ten. Hier­bei wur­de von Sei­ten eines Beschul­dig­ten auch ein Maß­krug benutzt. Er trat auch meh­re­ren nie­der­ge­schla­ge­nen Per­so­nen gg. den Kopf. Bei­de Beschul­dig­te wur­den vor Ort fest­ge­nom­men. Lei­der ent­fern­ten sich vor Ein­tref­fen der Ein­satz­kräf­te meh­re­re Geschä­dig­te bereits von der Tatört­lich­keit. Die­se und etwa­ige wei­te­re Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich unter der 0951/9129–210 bei der Poli­zei zu melden.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Land

Haus­fas­sa­de beschädigt

STRUL­LEN­DORF. In der Nacht vom Frei­tag auf Sams­tag wur­de die Fas­sa­de eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses in der Bühl­wie­se von einem noch unbe­kann­ten Täter beschä­digt. Die­ser warf meh­re­re „Was­ser­bom­ben“ mit einer unbe­kann­ten far­bi­gen Flüs­sig­keit an die Außen­wand die­ses Anwe­sens. Dem Haus­be­sit­zer ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 200 Euro.

Hin­wei­se nimmt der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land unter Tel. 0951/9129–310 entgegen.

Bei Wald­ar­bei­ten schwer verletzt

LIT­ZEN­DORF. Wäh­rend Baum­fäll­ar­bei­ten in einem pri­va­ten Wald­stück bei Mel­ken­dorf wur­de am Sams­tag­mit­tag ein 49jähriger schwer ver­letzt. Bei der Fäl­lung eines Bau­mes brach die Spit­ze ab und traf den 49jährigen am Kopf. Er erlitt schwe­ren Kopf­ver­let­zun­gen und wur­de mit einem Ret­tungs­hub­schrau­ber in eine Kli­nik geflo­gen. Ermitt­lun­gen bezüg­lich der Sicher­heits­vor­schrif­ten und Ein­wei­sun­gen dau­ern noch an.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Stadt

Faust­schlag

Am Sonn­tag Mor­gen kam es wäh­rend einer Ver­an­stal­tung im Logi­stik­park in Bay­reuth zu einer Kör­per­ver­let­zung. Dabei schlug ein 24 jäh­ri­ger Bay­reu­ther sei­nem Bekann­ten mit der Faust ins Gesicht. Dabei erlitt die­ser Ver­let­zun­gen im Gesichts­be­reich und die getra­ge­ne Bril­le wur­de eben­falls beschä­digt. Der Ver­letz­te ging im Anschluss kurz zu Boden, ver­ließ dann jedoch die Ver­an­stal­tung und ging nach Hau­se. Dort ver­stän­dig­te die­ser den Ret­tungs­dienst sowie die Polizei.

Erste Ermitt­lun­gen erga­ben, dass ver­mut­lich ein bereits vor­an­ge­gan­ge­ner und been­de­ter Streit der Aus­lö­ser für die­sen Faust­schlag war. Der Ver­letz­te stand zur Tat­zeit deut­lich unter Alko­hol­ein­fluss. Der Täter selbst konn­te vor Ort nicht mehr fest­ge­stellt werden.

Zu die­sem Vor­fall bedarf es noch wei­te­rer Ermitt­lun­gen durch die Polizei.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Land

Fal­scher Polizeibeamter

Holl­feld. Am spä­ten Abend des ver­gan­ge­nen Don­ners­tag nahm ein 77-jäh­ri­ger Holl­fel­der Bür­ger einen Tele­fon­an­ruf ent­ge­gen. Im Dis­play des Tele­fons erschien die Not­ruf­num­mer 110 mit ört­li­cher Vor­wahl. Am ande­ren Ende mel­de­te sich eine männ­li­che Stim­me in hoch­deut­scher Spra­che und stell­te sich mit „Hier ist die Kri­mi­nal­po­li­zei“ vor. Er gab vor, in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft mit Ermitt­lun­gen betraut zu sein. In die­sem Zusam­men­hang stün­de sein Name. Des­halb wären sei­ne Wert­ge­gen­stän­de gefähr­det. Wei­ter erkun­dig­te er sich, ob ein Tre­sor vor­han­den wäre. Nach­dem der Ange­ru­fe­ne das Gespräch an sei­nem Sohn über­gab, leg­te der „fal­sche Poli­zei­be­am­te“ auf.

Bit­te Vorsicht!

Hier­bei han­delt es sich offen­sicht­lich um eine Betrugs­ma­sche, wo am Ende vor­han­de­ne Wert­ge­gen­stän­de dem „fal­schen Poli­zei­be­am­ten“ zur „siche­ren Ver­wah­rung“ anver­traut wer­den sollten.

Betrun­ken und ohne Führerschein

Mistel­gau. Trotz wirk­sa­men Fahr­ver­bots und ange­trun­ke­nen Zustan­des trat ein 54-jäh­ri­ger aus dem Land­kreis eine Fahrt mit sei­nem Pkw auf öffent­li­chem Ver­kehrs­grund an. Im Gemein­de­be­reich Mistel­gau wur­de er von einer Poli­zei­strei­fe gestoppt. Ein frei­wil­lig durch­ge­führ­ter Alko-Test ergab eine Atem­al­ko­hol­kon­zen­tra­ti­on von 1,4 Pro­mil­le. Der Füh­rer­schein des Man­nes konn­te nicht sicher­ge­stellt wer­den, da die­ser bereits ver­gan­ge­nes Jahr von Beam­ten einer ande­ren Poli­zei­dienst­stel­le wegen des glei­chen Delikts in Gewahr­sam genom­men wur­de. Eine Blut­ent­nah­me im Kli­ni­kum Bay­reuth folg­te. Den Betrof­fe­nen erwar­tet eine Straf­an­zei­ge wegen Fah­ren ohne Fahr­erlaub­nis und Trun­ken­heit im Straßenverkehr.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kulmbach

Fah­rer­flucht mit 2000 Euro Schaden

KULM­BACH. Das Wei­te hat ein bis­lang unbe­kann­ter Fah­rer am Sams­tag­mit­tag gesucht, ohne sich um sei­nen ver­ur­sach­ten Scha­den zu küm­mern. Gegen 13:15 Uhr wur­de am Real-Park­platz ein sil­ber­ner Audi A6 ange­fah­ren und dadurch an der hin­te­ren Stoß­stan­ge beschä­digt. Der Unfall­ver­ur­sa­cher hin­ter­ließ einen Scha­den von ca. 2000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu küm­mern, setz­te der Unbe­kann­te dann sei­ne Fahrt fort. Zeu­gen wel­che den Unfall beob­ach­tet haben, wer­den gebe­ten sich bei der Poli­zei Kulm­bach zu mel­den (Tel. 09221/6090).