Pfalzmuseum Forchheim: „Prager Pracht im Haus der Macht“

Führung am Sonntag, 26. Februar, 14:30 Uhr im Begleitprogramm der bayerisch-tschechischen Landesausstellung Karl IV. im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Kostbare gotische Wandmalereien schufen Künstler unter böhmischem Einfluss in der ehemals fürstbischöflichen Burg in Forchheim, der heutigen sogenannten Kaiserpfalz. Am Sonntag, den 26. Februar 2017 um 14:30 Uhr findet im Pfalzmuseum Forchheim die Sonderführung „Prager Pracht im Haus der Macht“ im Rahmen der bayerisch-tschechischen Landesausstellung zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. statt (noch bis 5.3.17 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg).
Die religiösen, allegorischen und alltäglichen Malereien zählen zu den ältesten Wandmalereien Bayerns in einem profanen Gebäude und wurden vom Erbauer der Burg, dem Bamberger Fürstbischof Lambert von Brunn (um1320 – 1399) in Auftrag gegeben. Angefertigt wurden sie zwischen 1380 und 1400 von führenden Künstlern mit Bezügen zu den damaligen Kunstzentren in Böhmen und Italien. Von Brunn hatte enge Verbindungen zum böhmischen Königshaus in Prag. Er war enger Vertrauter und führender Politiker unter Karl IV., ehe er 1375 Fürstbischof von Bamberg und darüber hinaus sogar Kanzler unter König Wenzel wurde.
Museumsführerin Waltraud Feis erklärt die kunsthistorischen, historischen und künstlerischen Aspekte der Wandmalereien: Die kunsthistorische Betrachtung thematisiert die zunehmend naturalistische Darstellung der Figuren in einer neuen Auffassung des Raumes am Ende des 14. Jahrhunderts (Zuwendung vom Jenseits ins Diesseits, Dreidimensionalität).
Weiterhin werden die Entstehungs- und Baugeschichte der Kaiserpfalz und die Person Lambert von Brunn und ihre Beziehungen zum Königshof in Prag Thema sein.
Der technische Aspekt zeigt den Zusammenhang von Architektur und der Wandmalerei mit ihren Farbpigmenten, den Bindemitteln und dem Farbauftrag. Waltraud Feis wird den Besuchern auch die Vorgehensweise der Restaurierung verdeutlichen. Die nächste Führung zum Thema findet am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 14:30 Uhr statt.
Die Führung kann nur mit Voranmeldung besucht werden und kostet pro Person 8,00 Euro.
- Termin: 26.02.2017, 14:30 Uhr
- Ort: Pfalzmuseum Forchheim
- Kosten: 8,00 € p. P.
- Teilnahme nur mit Voranmeldung!
Kontakt und Informationen:
Pfalzmuseum Forchheim
Susanne Fischer M.A.
Museumsleitung
Kapellenstr. 16
91301 Forchheim
Telefon + 49 (0)9191/714–327
Telefax 09191/714–375
E‑Mail: kaiserpfalz@forchheim.de
Internet: www.forchheim.de
Neueste Kommentare