Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Gra­du­ier­ten­kol­leg unter­sucht Erwei­te­rung des Imma­te­ri­al­gü­ter­rechts um tech­no­lo­gi­schen Ansatz

Symbolbild Bildung

Ein­la­dung zu öffent­li­cher Tagung am 18. Juli 2014

Das Gra­du­ier­ten­kol­leg ‚Gei­sti­ges Eigen­tum und Gemein­frei­heit‘ der Uni­ver­si­tät Bay­reuth ver­an­stal­tet am 18. Juli 2014 eine öffent­li­che Tagung unter dem Titel ‚Ein more tech­no­lo­gi­cal approach für das Imma­te­ri­al­gü­ter­recht‘. Bei die­ser inter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­an­stal­tung wird der Fra­ge nach­ge­gan­gen, ob die tra­di­tio­nel­le Ana­ly­se imma­te­ri­al­gü­ter­recht­li­cher Pro­blem­fäl­le, unter ande­rem im Bereich des Patent- und Urhe­ber­rechts, um einen tech­no­lo­gi­schen Ansatz zu ergän­zen ist.

  • Ter­min: Frei­tag, 18. Juli 2014
  • Zeit: 9 Uhr bis 18 Uhr
  • Ort: Cam­pus der Uni­ver­si­tät Bay­reuth, Gebäu­de RW I, Hör­saal H 24, Uni­ver­si­täts­stra­ße 30, 95447 Bayreuth

Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den! Der Ein­tritt ist frei, eine Anmel­dung per E‑Mail an gkrw@​uni-​bayreuth.​de ist erwünscht, aber nicht zwin­gend. Bit­te beach­ten Sie den Cam­pus­plan unter www​.uni​-bay​reuth​.de/​u​n​i​v​e​r​s​i​t​a​e​t​/​c​a​m​p​u​s​p​lan

Das Gra­du­ier­ten­kol­leg erforscht das Span­nungs­feld zwi­schen den Imma­te­ri­al­gü­ter-rech­ten – unter ande­rem Patent­rech­te, Urhe­ber­rech­te und Mar­ken­rech­te – und den Inter­es­sen der All­ge­mein­heit am Nicht­be­stehen sol­cher Rech­te. Gegen­wär­tig unter­stützt das Gra­du­ier­ten­kol­leg 26 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aus den Berei­chen Rechts­wis­sen­schaft und Öko­no­mie mit einem For­schungs-sti­pen­di­um. Das Gra­du­ier­ten­kol­leg wird durch die Deut­sche For­schungs-gemein­schaft (DFG) gefördert.

„Vie­le der aktu­el­len Streit­fra­gen im Imma­te­ri­al­gü­ter­recht dre­hen sich um Vor­gän­ge von hoher Tech­ni­zi­tät. Wel­che Bedeu­tung hat bei­spiels­wei­se der genaue tech­ni­sche Vor­gang beim sog. strea­ming, also dem Anse­hen eines Films im Inter­net ohne die­sen kom­plett her­un­ter­zu­la­den, für die urhe­ber­recht­li­che Zuläs­sig­keit?“, fragt Prof. Dr. Micha­el Grün­ber­ger, Spre­cher des Gra­du­ier­ten-kol­legs. „Die Bedeu­tung und die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen eines tech­no­lo­gi­schen Ansat­zes sind noch nicht aus­rei­chend kon­tu­riert“, ergänzt Prof. Dr. Rup­p­recht Pods­zun, Mit­glied des Lei­tungs­gre­mi­ums des Gra­du­ier­ten­kol­legs. „Die Beur­tei­lung einer Hand­lung als recht­mä­ßig kann wesent­lich durch eine tech­ni­sche Betrach­tungs­wei­se beein­flusst werden.“

Die Refe­ren­tin und Refe­ren­ten der deutsch­spra­chi­gen Tagung, zu der bis zu ein­hun­dert Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer erwar­tet wer­den, sind Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, in der Pra­xis Täti­ge sowie Rich­te­rin­nen und Rich­ter. Im Ein­zel­nen vor­tra­gen wer­den Prof. Dr. Josef Drexl, LL.M. (Max-Planck-Insti­tut für Inno­va­ti­on und Wett­be­werb, Mün­chen), Dr. Chri­sti­an Hah­ner (Daim­ler AG, Stutt­gart), Prof. Dr. Han­nes Feder­rath (Uni­ver­si­tät Ham­burg), Prof. Dr. Chri­sti­ne Godt (Uni­ver­si­tät Olden­burg), Dr. Klaus Grab­in­ski (Rich­ter am Bun­des­ge­richts­hof), Flo­ri­an Mül­ler (FOS​S​Pa​tents​.com, Mün­chen), PD Dr. Mal­te-Chri­sti­an Gru­ber (Uni­ver­si­tät Frank­furt) und Prof. Dr. Axel Bea­ter (Uni­ver­si­tät Greifswald).

Vor­trags­über­sicht:

9.00 – 9.15 Uhr

  • Prof. Dr. Micha­el Grün­ber­ger, LL.M. (NYU) und Prof. Dr. Ste­fan Leib­le, Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Eröff­nung der Tagung

9.15 – 10.00 Uhr

  • Prof. Dr. Josef Drexl, LL.M. (Ber­ke­ley): Vom more eco­no­mic approach zum more tech­no­lo­gi­cal approach – Ein sinn­vol­ler Ansatz?

10.30 – 11.00 Uhr

  • Dr. Chri­sti­an Hah­ner: Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment und Recht: IP-Stra­te­gien zwi­schen tech­no­lo­gi­schen Sprün­gen und Geschäftsmodellen

11.00 – 11.30 Uhr

  • Prof. Dr. Han­nes Feder­rath: Her­aus­for­de­run­gen des tech­no­lo­gi­schen Wan­dels an das Recht aus Sicht der Technik

11.30 – 12.00 Uhr

  • Prof. Dr. Chri­sti­ne Godt: Regu­la­ti­ve Ein­bet­tung von Tech­no­lo­gien im Gei­sti­gen Eigentum

14.00 – 14.30 Uhr

  • Dr. Klaus Grab­in­ski: Tech­nik vor Gericht – Zur Behand­lung tech­ni­scher Sach­ver­hal­te durch die deut­schen Patentgerichte

14.30 – 15.00 Uhr

  • Flo­ri­an Mül­ler: Tech­ni­zi­tät und Erfin­dungs­hö­he von Smart­phone-Paten­ten – Wor­an schei­ter­ten die Verfahren?

15.45 – 16.15 Uhr

  • PD Dr. Mal­te-Chri­sti­an Gru­ber: Ver­mitt­ler, Stö­rer, Rechts­ver­let­zer: Zur Hybrid­haf­tung im Internet

16.15 – 16.45 Uhr

  • Prof. Dr. Axel Bea­ter: Die Refle­xi­on tech­ni­scher Zusam­men­hän­ge im Recht – Vor­bild UWG?

17.15 – 17.30 Uhr

  • Prof. Dr. Ste­fan Sei­fert: Der more tech­no­lo­gi­cal approach – Ein Gewinn für den inter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­tausch zwi­schen Recht, Wirt­schaft und Technik?

17.30–17.45

  • Prof. Dr. Rup­p­recht Pods­zun: Verabschiedung