Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Wie Elft­kläss­ler das Pro­gram­mie­ren einer App erlernen

Symbolbild Bildung

Cap­tu­re the Track oder Schnit­zel­jagd 2.0

Der Lehr­stuhl für Ange­wand­te Infor­ma­tik IV der Uni­ver­si­tät Bay­reuth agiert als exter­ner Koope­ra­ti­ons­part­ner des Bam­ber­ger Cla­vi­us Gym­na­si­ums für das Schü­ler-Pro­jekt-Semi­nar „Cap­tu­re the Track – Auf den Spu­ren von E.T.A. Hoff­mann in Bam­berg“. Ziel die­ses soge­nann­ten P‑Seminars für an Infor­ma­tik inter­es­sier­te Elft­kläss­ler ist die Pro­gram­mie­rung einer App fürs Handy.

„Cap­tu­re the Track ist eine inter­ak­ti­ve, GPS-gestütz­te Schnit­zel­jagd 2.0. Hier­bei wird die Rou­te mit­ge­trackt, um eine Aus­wer­tung über die­se Daten machen zu kön­nen. Das Errei­chen der ein­zel­nen Weg­punk­te wird dabei per GPS über­wacht. Die Schü­ler ler­nen, wie die Tech­nik hin­ter Geo­caching funk­tio­niert und kön­nen die­ses neue Wis­sen gleich prak­tisch umset­zen und aus­pro­bie­ren durch die Imple­men­tie­rung einer Han­dy-App“, erläu­tert Clau­dia Pie­sche den Semi­nar­in­halt. Die wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am Lehr­stuhl für Ange­wand­te Infor­ma­tik IV der Uni­ver­si­tät Bay­reuth, betreut das PSe­mi­nar. Wäh­rend des Work­shops, der am 17. April 2013 in ihrem Fach­be­reich statt­fand, erläu­ter­te sie den Schü­lern die Grund­la­gen für die Ent­wick­lung von Soft­ware. Neben einem Vor­trag zum Infor­ma­tik- Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth wur­den Füh­run­gen über den Cam­pus und durch das IT-Ser­vice­zen­trum ange­bo­ten. So hat­ten die Bam­ber­ger Gym­na­sia­sten die Mög­lich­keit, die Uni­ver­si­tät Bay­reuth als mög­li­chen Stu­di­en­ort genau­er unter die Lupe zu nehmen.

Die künf­ti­gen Nut­ze­rin­nen und Nut­zer der App kön­nen sich inner­halb Bam­bergs zu Punk­ten bewe­gen, die in einem engen Zusam­men­hang zu Leben und Werk E.T.A. Hoff­manns ste­hen. An den ein­zel­nen Sta­tio­nen kön­nen detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über das Inter­net abge­ru­fen wer­den. Nach Beant­wor­tung von Fra­gen, die mit der jewei­li­gen Sta­ti­on in Ver­bin­dung ste­hen, erhal­ten die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer dann den Hin­weis zur näch­sten Sta­ti­on. Wenn die gan­ze Rou­te absol­viert ist, kann ein offi­zi­el­les Zer­ti­fi­kat bspw. des Frem­den­ver­kehrs­am­tes abge­ru­fen wer­den. Als exter­ne Pro­jekt- Part­ner wer­den neben dem Lehr­stuhl für Ange­wand­te Infor­ma­tik IV der Uni­ver­si­tät Bay­reuth vor­aus­sicht­lich auch das Frem­den­ver­kehrs­amt sowie das Stadt­mar­ke­ting Bam­bergs zur Ver­fü­gung ste­hen. Das Frem­den­ver­kehrs­amt soll dafür gewon­nen wer­den, die App im Rah­men eines Down­load-Ange­bo­tes Besu­chern der Welt­kul­tur­er­be-Stadt Bam­berg zur Ver­fü­gung zu stellen.

Zusätz­lich zur tech­ni­schen Sei­te des Pro­jekts wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch für fächer­über­grei­fen­de Inhal­te sen­si­bi­li­siert, da die Inhal­te zu E.T.A. Hoff­mann auf einer sau­be­ren lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Recher­che basie­ren müs­sen. Seit dem Schul­jahr 2009/2010 erhal­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der gym­na­sia­len Ober­stu­fe in Bay­ern die Mög­lich­keit, in Pro­jekt- Semi­na­ren erste wich­ti­ge Erfah­run­gen für eine gelun­ge­ne Berufs-und Stu­di­en­wahl zu sam­meln. Im Zen­trum eines sol­chen soge­nann­ten PSe­mi­nars ste­hen der Pra­xis­be­zug und die För­de­rung von metho­di­schen und sozia­len Kom­pe­ten­zen. In kon­kre­ter Pro­jekt­ar­beit erhal­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch geziel­te Ein­bin­dung außer­schu­li­scher Pro­jekt-Part­ner rea­li­täts­na­he Ein­blicke in die Arbeitswelt.