Mark­gra­fen­schu­le Bay­reuth: neu­es Schul­haus nimmt Gestalt an

Richtfest an der Markgrafenschule

Richt­fest an der Markgrafenschule

Auf der Bau­stel­le an der Mark­gra­fen­schu­le in Bay­reuth wehen die Schlei­fen des Richt­bäum­chens vom Dach. Nach der Ein­wei­hung des ersten Bau­ab­schnit­tes im Dezem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res wur­de nun für den zwei­ten Bau­ab­schnitt das Richt­fest der Schu­le für Sprach­för­de­rung gefei­ert. Knapp ein Jahr nach Bau­be­ginn des 2. Bau­ab­schnitts steht der Roh­bau des neu­en Schul­hau­ses. Rund 1500 Qua­drat­me­ter Nutz­flä­che ver­tei­len sich auf das Erd­ge­schoss sowie die bei­den Ober­ge­schos­se. Ab Sep­tem­ber 2011 sol­len die Kin­der in den 10 neu­en Klas­sen­räu­men unter­rich­tet wer­den, die hier entstehen.

Bezirks­tags­prä­si­dent Dr. Gün­ther Denz­ler dank­te beim Richt­fest den Leh­rern und Schü­lern der Mark­gra­fen­schu­le für ihre Geduld, denn direkt neben der Bau­stel­le wird der­zeit der Unter­richt im alten Schul­ge­bäu­de abge­hal­ten. „Sicher ist das nicht immer ein­fach, aber in gewis­ser Wei­se ist es ja auch span­nend zu sehen, wie hier ein neu­es Gebäu­de Gestalt annimmt“, so Denzler.

Mit Gesamt­bau­ko­sten von 10 Mil­lio­nen Euro ist die Mark­gra­fen­schu­le das bei wei­tem größ­te Bau­pro­jekt des Bezirks Ober­fran­ken in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Im ersten Bau­ab­schnitt wur­den für rund 3,1 Mil­lio­nen Euro eine neue Turn­hal­le und die Räu­me für die schul­vor­be­rei­ten­de Ein­rich­tung fer­tig gestellt. Das Gebäu­de, das sich ent­lang der Mark­gra­fen­al­lee in Bay­reuth erstreckt, ist bereits seit Ende 2009 in Betrieb.

Der aktu­el­le, zwei­te Bau­ab­schnitt konn­te nach den Abbruch­ar­bei­ten der alten Turn­hal­le und der bis­he­ri­gen Schul­vor­be­rei­ten­den Ein­rich­tung sowie dem Teil­ab­bruch des alten Schul­ge­bäu­des im Okto­ber 2009 begon­nen wer­den. „Mit dem Kran vor der Wand und der Kel­le in der Hand wird die Schu­le bald fer­tig sein“, freu­ten sich die Kin­der der Mark­gra­fen­schu­le in ihrem selbst gedich­te­ten Lied. Sobald der Neu­bau bezugs­fer­tig ist, wird das alte Schul­ge­bäu­de gänz­lich abge­ris­sen wer­den. „Um die­se Bau­maß­nah­me kam der Bezirk Ober­fran­ken nicht her­um, im alten Schul­haus aus dem Jahr 1913 sind laut einer Nut­zungs­an­ord­nung Sprin­gen und Hüp­fen unter­sagt. Für eine Schu­le ist das natür­lich kein trag­ba­rer Zustand“, erklär­te der Bezirkstagspräsident.