IHK-Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Büro­kra­tie­ab­bau in Europa

Mit­re­den statt schimp­fen – Wie sage ich in Brüs­sel mei­ne Meinung?

Von allen Geset­zen, die zwi­schen 1998 und 2004 in Deutsch­land in Kraft getre­ten sind, haben 84,4 Pro­zent ihren Ursprung in Brüs­sel. Stu­di­en besa­gen, dass die Büro­kra­tie im EU-Raum die Unter­neh­men mit Kosten in Höhe von 360 Mrd. Euro bela­stet. Davon gehen 50 Pro­zent auf EU-Recht, aber auch 50 Pro­zent auf natio­na­le Vor­schrif­ten in den EU-Mit­glied­staa­ten zurück.

Die IHK für Ober­fran­ken Bay­reuth und das „Enter­pri­se Euro­pe Net­work“ füh­ren eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung durch, in der Unter­neh­mer mit Exper­ten aus der Euro­päi­schen Kommission/​Generaldirektion Unter­neh­men, dem DIHK-Büro in Brüs­sel und dem Bun­des­wirt­schafts­mi­ni­ste­ri­um dar­über dis­ku­tie­ren kön­nen, wie Büro­kra­tien in der über­aus kom­ple­xen EU-Gesetz­ge­bung ver­rin­gert und die Rege­lun­gen mit­tel­stands­freund­li­cher gestal­tet wer­den können.

Die Exper­ten infor­mie­ren auch dar­über, wel­che Aus­wir­kun­gen die neue EU-Stra­te­gie „Euro­pa 2020“ auf Unter­neh­mer haben kann. Sie stel­len Instru­men­te und Ansprech­part­ner vor, die Unter­neh­mer aktiv nut­zen kön­nen, um ihre Mei­nun­gen und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge direkt „an die rich­ti­ge Adres­se“ in der EU zu rich­ten. Auch ober­frän­ki­sche Unter­neh­mer berich­ten in der Ver­an­stal­tung über ihre Erfah­run­gen hiermit.

Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „Mit­re­den statt schimp­fen – wie sage ich in Brüs­sel mei­ne Mei­nung?“ fin­det an fol­gen­dem Ter­min statt:

Datum: Don­ners­tag, 10. Juni 2010

Zeit: ab 16:30 Uhr

Ort: IHK für Ober­fran­ken Bay­reuth, Bahn­hof­str. 25, Bay­reuth (Sit­zungs­saal)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung erhal­ten Sie auf www​.bay​reuth​.ihk​.de unter „Ver­an­stal­tun­gen“ bzw. im Bereich Inter­na­tio­nal der IHK für Ober­fran­ken Bay­reuth bei Cor­ne­lia Kern (Tel: 0921 886 152, kern@​bayreuth.​ihk.​de). Inter­es­sier­te Unter­neh­men kön­nen sich dort bis 8. Juni 2010 anmelden.